Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 20.11.2013

ISBN: 978-3-86388-032-3

Vom Sinn der Heimat

Bindung, Wandel, Verlust, Gestaltung - Hintergründe für die Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum : 20.11.2013

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 20.11.2013

ISBN: 978-3-86388-032-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Historisch bedingte Verzerrungen und Diskreditierungen des Heimatbegriffes bedürfen im Blick auf nachhaltigkeitsbezogene Bildungsarbeit der Korrektur. Welcher Sinn für die Persönlichkeitsbildung und welche Bildungspotentiale stecken in Heimat?
Der Band versammelt Beiträge u.a. international renommierter Fachleute aus Biologie, Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Sozial-, Erziehungs- und Geschichtswissenschaften für eine interdisziplinäre Fundierung des Themas in Bildungsprozessen. Fachwissenschaftliche Grundlagen und Praxiserfahrungen bieten dazu ein breites Spektrum an. Erstmals in der deutschen Fachliteratur wird das international bekannte Solastalgie-Konzept Glenn Albrechts vorgestellt, das psychische Störungen als Folge von Heimatzerstörung beschreibt.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die HerausgeberInnen:
Prof.em.Dr. Norbert Jung,
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professor für Umweltbildung

Prof. Dr. Heike Molitor,
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professorin für Umweltbildung

Astrid Schilling,
Dipl. Agr.-wiss., Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Dozentin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: PädagogInnen, AkteurInnen in Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish