Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 05.07.2010

ISBN: 978-3-940755-55-1

Was heißt und zu welchem Ende studieren wir die Geschichte der Berufserziehung?

Beiträge zur Ortsbestimmung an der Jahrhundertwende. Festschrift für Manfred Horlebein

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 05.07.2010

28,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 05.07.2010

ISBN: 978-3-940755-55-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Der Band umfasst Beiträge zur Geschichte der Berufserziehung und fokussiert dabei zwei
Themenkomplexe. Zum einen befasst er sich mit methodologischen Fragen der berufs- und wirtschaftspädagogischen Historiographie, zum anderen werden ausgewählte und zugleich strittige Probleme der aktuellen historischen Forschung zu real- und ideenge-schichtlichen Themen behandelt.

 

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Eveline Wuttke, Goethe Universität Frankfurt/Main

Prof. i.R Dr. Klaus Beck, Universität Mainz

This might also be of interest to you:

en_USEnglish