Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-86388-802-2

Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus

Eine ethnographische Studie zu Initiativen in Rostock und Mölln

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

34,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-86388-802-2
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Im Jahr 1992 gab es gewalttätige fremdenfeindliche Ausschreitungen im ostdeutschen Rostock und im westdeutschen Mölln. Welche Auswirkungen hatten diese Ereignisse auf die Entstehung von Initiativen gegen Rechtsextremismus? Und wie ist heute der Umgang mit asylsuchenden Menschen? Renate Rohde untersucht Aktivitäten, Beweggründe und Erfahrungen des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus im Osten und Westen Deutschlands.

Aus dem Inhalt:

  • Untersuchungsdesign
  • Forschungshypothesen
  • Zeitpolitischer Vergleich
  • Methodische und methodologische Orientierung
  • Rechtsextremismus — Hintergrund und Kontext
  • Konzept der Zivilgesellschaft
  • Fallstudien
  • Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus

 

Die Autorin:
Dr. Renate Rohde, Kulturwissenschaftlerin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

en_USEnglish