Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

New

ISBN: 978-3-96665-053-3

Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung

Empirische Ergebnisse aus Luxemburg

Erscheinungsdatum : 11.08.2025

41,99  incl. VAT - 42,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-96665-053-3

Beschreibung

Diese Publikation präsentiert drei sozialwissenschaftliche Studien zur non-formalen Bildung in Luxemburg mit Fokus auf Kleinkind- und Kindertagesbetreuung sowie Jugendarbeit. Analysiert werden die Dimensionen Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung aus der Perspektive von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (0–30 Jahre) sowie aus Sicht von Fachkräften, Eltern und politischen Entscheidungsträger*innen. Die Ergebnisse liefern fundierte Erkenntnisse zur Qualität non-formaler Bildungsangebote und bieten Impulse für deren Weiterentwicklung.

Die Anwendung eines Multi-Methodendesigns mit quantitativen Fragebögen, Interviews, Gruppendiskussionen und Beobachtungen ermöglicht tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Institutionstypen. Die Untersuchungen setzen die Ergebnisse der befragten Gruppen zueinander in Beziehung und diskutieren sie entlang relevanter theoretischer Konzeptionen. Diese Zusammensicht ermöglicht Einsichten zum Zustandekommen von Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung. Das kennzeichnet einerseits den Spannungsbogen dieser Publikation und kann andererseits für weiterführende Forschungen zu Aspekten der (frühen) Kindheit und Jugend nutzbar gemacht werden. Außerdem können die Erkenntnisse darüber hinaus helfen – auch anwendungsbezogen – möglichst ideale Bildungs- und Betreuungsumgebungen auszubauen – immer mit Blick auf die Förderung von Wohlbefinden, Zufriedenheit und Anerkennung der Adressat_innen und Akteur_innen im Feld.

Die Autorinnen:
Dr. Anette Schumacher and Dr. Sandra Biewers Grimm sind Research Scientists am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (CCY) der Universität Luxemburg.
https://www.jugend-in-luxemburg.lu

Die Zielgruppe:
Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-96665-053-3

eISBN

978-3-96665-945-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

299

Year of publication

2025

Date of publication

11.08.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Additional Content

https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2025/08/9783966650533Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

August 2025, Institutionen, Jugendforschung, Kinderbetreuung, Multimethodenansatz, Multiperspektivenansatz, non-formale Bildung, Social Work, Vereinbarkeit

Beschreibung

Beschreibung

Diese Publikation präsentiert drei sozialwissenschaftliche Studien zur non-formalen Bildung in Luxemburg mit Fokus auf Kleinkind- und Kindertagesbetreuung sowie Jugendarbeit. Analysiert werden die Dimensionen Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung aus der Perspektive von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (0–30 Jahre) sowie aus Sicht von Fachkräften, Eltern und politischen Entscheidungsträger*innen. Die Ergebnisse liefern fundierte Erkenntnisse zur Qualität non-formaler Bildungsangebote und bieten Impulse für deren Weiterentwicklung.

Die Anwendung eines Multi-Methodendesigns mit quantitativen Fragebögen, Interviews, Gruppendiskussionen und Beobachtungen ermöglicht tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Institutionstypen. Die Untersuchungen setzen die Ergebnisse der befragten Gruppen zueinander in Beziehung und diskutieren sie entlang relevanter theoretischer Konzeptionen. Diese Zusammensicht ermöglicht Einsichten zum Zustandekommen von Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung. Das kennzeichnet einerseits den Spannungsbogen dieser Publikation und kann andererseits für weiterführende Forschungen zu Aspekten der (frühen) Kindheit und Jugend nutzbar gemacht werden. Außerdem können die Erkenntnisse darüber hinaus helfen – auch anwendungsbezogen – möglichst ideale Bildungs- und Betreuungsumgebungen auszubauen – immer mit Blick auf die Förderung von Wohlbefinden, Zufriedenheit und Anerkennung der Adressat_innen und Akteur_innen im Feld.

Die Autorinnen:
Dr. Anette Schumacher and Dr. Sandra Biewers Grimm sind Research Scientists am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (CCY) der Universität Luxemburg.
https://www.jugend-in-luxemburg.lu

Die Zielgruppe:
Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit

Bibliography

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-96665-053-3

eISBN

978-3-96665-945-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Scope

299

Year of publication

2025

Date of publication

11.08.2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Publisher

Produktsicherheit

Additional Content

Additional Content

https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2025/08/9783966650533Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.