Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-450-3

Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin

Innere Führung - Baudissin Memorial Lecture

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 28.10.2011

7,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-450-3
Kategorien: Politics

Beschreibung

Mit seinen Konzepten des „Staatsbürgers in Uniform“ und der „Inneren Führung“ prägt Wolf Graf von Baudissin die Entwicklung der Bundeswehr bis heute. Welche Bedeutung haben seine Konzepte für die aktuelle Sicherheitspolitik? Die drei Beiträge der Veröffentlichung beschäftigen sich mit der Aktualität seines Denkens. Sie basieren auf Vorträgen, die im November 2010 im Rahmen der ersten „Baudissin Memorial Lecture“ an der Führungsakademie der Bundeswehr gehalten wurden.

Generalleutnant Wolf Graf von Baudissin (1907-1993) gehört zu den großen Persönlichkeiten, die die Gründung und Entwicklung der Bundeswehr geprägt haben – weit über die aktive Dienstzeit hinaus. Mit seinen Konzepten der „Inneren Führung“ und des „Staatsbürgers in Uniform“ schuf er – in scharfer Abwendung vom traditionellen deutschen Militarismus – die Grundlagen für die Verankerung der deutschen Streitkräfte als einer Armee im demokratischen Staat. Der militärischen Karriere folgt eine akademische: als Gründungsdirektor (1971) des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, als Lehrbeauftragter und (seit 1979) Professor am Seminar für Politische Wissenschaft dieser Universität und als Dozent an der Bundeswehrhochschule Hamburg. Baudissins umfangreiches Werk umfasst grundsätzliche Überlegungen zu

–  Führungsphilosophie für moderne Streitkräfte in einer demokratischen Gesellschaft

–  Kriegsbild im Nuklearzeitalter

–  Strategie der NATO

–  atomaren Abschreckung

–  Friedens- und Sicherheitspolitik durch Kooperation und Rüstungssteuerung

Im November 2010 hat die Führungsakademie der Bundeswehr die Auseinandersetzung mit Baudissins Werk erstmals im Rahmen einer Baudissin Memorial Lecture aufgenommen. Die Vorträge dieser ersten Lecture sind Gegenstand dieser Dokumentation. Sie belegen eindrucksvoll, wie aktuell Baudissins grundsätzliche Überlegungen bis heute geblieben sind – auch unter ganz neuen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen und einer Bundeswehr als „Armee im Einsatz“.

Aus dem Inhalt:

Vorwort: Baudissin Memorial Lecture 2010

Claus Freiherr von Rosen: Die Bedeutung des kriegstüchtigen Soldaten in Baudissins Überlegungen

Michael Staack: Baudissin: Frieden, Krieg, Strategie – Pfeiler der Inneren Führung

Uwe Hartmann: Baudissin und die Weiterentwicklung der Inneren Führung

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Michael Staack

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Außen- und sicherheitspolitisch Interessierte; Angehörige der Bundeswehr

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-450-3

Format

A5

Scope

57

Year of publication

2011

Date of publication

28.10.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

46

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Baudissin, Innere Führung, Staatsbürger in Uniform

Beschreibung

Beschreibung

Mit seinen Konzepten des „Staatsbürgers in Uniform“ und der „Inneren Führung“ prägt Wolf Graf von Baudissin die Entwicklung der Bundeswehr bis heute. Welche Bedeutung haben seine Konzepte für die aktuelle Sicherheitspolitik? Die drei Beiträge der Veröffentlichung beschäftigen sich mit der Aktualität seines Denkens. Sie basieren auf Vorträgen, die im November 2010 im Rahmen der ersten „Baudissin Memorial Lecture“ an der Führungsakademie der Bundeswehr gehalten wurden.

Generalleutnant Wolf Graf von Baudissin (1907-1993) gehört zu den großen Persönlichkeiten, die die Gründung und Entwicklung der Bundeswehr geprägt haben – weit über die aktive Dienstzeit hinaus. Mit seinen Konzepten der „Inneren Führung“ und des „Staatsbürgers in Uniform“ schuf er – in scharfer Abwendung vom traditionellen deutschen Militarismus – die Grundlagen für die Verankerung der deutschen Streitkräfte als einer Armee im demokratischen Staat. Der militärischen Karriere folgt eine akademische: als Gründungsdirektor (1971) des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, als Lehrbeauftragter und (seit 1979) Professor am Seminar für Politische Wissenschaft dieser Universität und als Dozent an der Bundeswehrhochschule Hamburg. Baudissins umfangreiches Werk umfasst grundsätzliche Überlegungen zu

–  Führungsphilosophie für moderne Streitkräfte in einer demokratischen Gesellschaft

–  Kriegsbild im Nuklearzeitalter

–  Strategie der NATO

–  atomaren Abschreckung

–  Friedens- und Sicherheitspolitik durch Kooperation und Rüstungssteuerung

Im November 2010 hat die Führungsakademie der Bundeswehr die Auseinandersetzung mit Baudissins Werk erstmals im Rahmen einer Baudissin Memorial Lecture aufgenommen. Die Vorträge dieser ersten Lecture sind Gegenstand dieser Dokumentation. Sie belegen eindrucksvoll, wie aktuell Baudissins grundsätzliche Überlegungen bis heute geblieben sind – auch unter ganz neuen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen und einer Bundeswehr als „Armee im Einsatz“.

Aus dem Inhalt:

Vorwort: Baudissin Memorial Lecture 2010

Claus Freiherr von Rosen: Die Bedeutung des kriegstüchtigen Soldaten in Baudissins Überlegungen

Michael Staack: Baudissin: Frieden, Krieg, Strategie – Pfeiler der Inneren Führung

Uwe Hartmann: Baudissin und die Weiterentwicklung der Inneren Führung

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Michael Staack

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Außen- und sicherheitspolitisch Interessierte; Angehörige der Bundeswehr

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-450-3

Format

A5

Scope

57

Year of publication

2011

Date of publication

28.10.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

46

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.