Beschreibung
Personenbezogene soziale Dienstleistungsberufe befinden sich aktuell in einer kontroversen Lage: Auf der einen Seite erfahren sie eine erhebliche Expansion, begleitet von steigenden Qualitätsansprüchen an Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungs- und Pflegetätigkeiten. Auf der anderen Seite entspricht die Anerkennung dieser Frauenberufe jedoch nach wie vor nicht ihrer tatsächlichen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung. Dieses Spannungsfeld erörtern die AutorInnen aus verschiedenen Perspektiven.
Die HerausgeberInnen:
Dr. phil. Anke Karber,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dortmund
Jens Müller,
Professor für Frühkindliche Bildung und Erziehung mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
Kerstin Nolte, (M.Ed.),
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Kiel im Projekt MeQS|Hochschuldidaktik. Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg und der Ev. HS für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg
Prof. Dr. jur. Peter Schäfer,
Professor für Familienrecht und Jugendhilferecht für Soziale Arbeit an der Hochschule Niederrhein. Vorsitzender des Fachbereichstags Soziale Arbeit
Tilmann Wahne, (M.Ed.),
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg und an der Ev. HS für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Studierende Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Berufsschullehramt Fachrichtung Sozialpädagogik, Berufssoziologie
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.