Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.12.2013

ISBN: 978-3-86388-052-1

Armut und schulische Orientierung

Eine rekonstruktive Studie sozialer Brennpunkte in Mexiko

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 17.12.2013

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.12.2013

ISBN: 978-3-86388-052-1
Kategorien: Education

Beschreibung

Über welche schulischen Erfahrungen verfügen mexikanische Familien, deren Lebensbedingungen durch Armut geprägt sind? Die Autorin sucht einen Zugang zu diesen von den Selbstverständlichkeiten der Mittelschicht weit entfernten Milieus. Ihre Ergebnisse sind nicht zuletzt von bildungspolitischer Relevanz, um die Bildungssituation in Mexiko verbessern zu können.

 

In Mexiko bricht fast ein Drittel der Kinder im Schulalter die Schule ab bzw. besucht sie erst gar nicht. Viele dieser Kinder stammen aus armen Familien in sozialen Brennpunkten. Ausgerechnet aus denselben Milieus stammen aber auch Schulkinder, die eine äußerst starke schulische Leistung erbringen. Welche handlungsleitenden Schulorientierungen lassen sich in solchen Familien erkennen? Welche Unterschiede und Ähnlichkeiten gibt es zwischen Schulabbrecher-und Schulerfolgsfamilien aus dem Armutsmilieu? Ist für diese Familien Bildung nützlich? Welche Rolle spielt die finanzielle Situation der Familie für die Bildung ihrer Kinder? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Orientierung dieser Familien und der Schulleistung ihrer Kinder? Die Autorin geht diesen Fragen am Beispiel von sechs Familien des Armutsmilieus in der mexikanischen Stadt Puebla nach. Sie rekonstruiert die schulische Orientierung der ausgesuchten Familien anhand von Gruppendiskussionen und wertet sie auf der Grundlage der dokumentarischen Methode der Interpretation aus. Dadurch werden Erkenntnisse von politischer Relevanz gewonnen, die zur Verbesserung des Verständnisses von Schule/Bildung, Familie und Milieu beitragen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. phil. Lilian Vázquez Sandoval, Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin am ITESM (Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey), Mexiko an der Fakultät Geisteswissenschaften und Ethik

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish