Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

ISBN: 978-3-86649-435-0

Bürgerschaftliches Engagement unter Druck?

Analysen und Befunde aus den Bereichen Soziales, Kultur und Sport

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

26,99  incl. VAT - 33,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

ISBN: 978-3-86649-435-0
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Auf der Basis eigener empirischer Erhebungen wird in den drei Schlüsselbereichen der Zivilgesellschaft Kultur, Sport und Soziales untersucht, inwieweit ehrenamtliche Strukturen noch tragfähig sind, um die Leitung von Organisationen, aber auch die Arbeit in den Vereinen und Verbänden noch zu gewährleisten. Die Analysen zeigen, dass das bürgerschaftliche Engagement in Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen weiter unter Druck gerät. 

Aus dem Inhalt:
Annette Zimmer/Thomas Rauschenbach: Bürgerschaftliches Engagement im Stress?

Reinhard Liebig: Was bleibt für das Ehrenamt? – Analysen und Forschungsbefunde zum Wandel der Führungsstrukturen im Sozialbereich

Lilian Schwalb: Gemeinnützige Kulturorganisationen unter Anpassungsdruck

Annette Zimmer/Anton Basic/Thorsten Hallmann: Sport ist im Verein am schönsten? Analysen und Befunde zur Attraktivität des Sports für Ehrenamt und Mitgliedschaft

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach

Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e.V., München; Professor für
Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Annette Zimmer,
Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Professorin für Vergleichende
Politikwissenschaft und Sozialpolitik

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish