Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-86649-435-0

Bürgerschaftliches Engagement unter Druck?

Analysen und Befunde aus den Bereichen Soziales, Kultur und Sport

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 09.08.2011

26,99  incl. VAT - 33,00  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-86649-435-0
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Auf der Basis eigener empirischer Erhebungen wird in den drei Schlüsselbereichen der Zivilgesellschaft Kultur, Sport und Soziales untersucht, inwieweit ehrenamtliche Strukturen noch tragfähig sind, um die Leitung von Organisationen, aber auch die Arbeit in den Vereinen und Verbänden noch zu gewährleisten. Die Analysen zeigen, dass das bürgerschaftliche Engagement in Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen weiter unter Druck gerät. 

Aus dem Inhalt:
Annette Zimmer/Thomas Rauschenbach: Bürgerschaftliches Engagement im Stress?

Reinhard Liebig: Was bleibt für das Ehrenamt? – Analysen und Forschungsbefunde zum Wandel der Führungsstrukturen im Sozialbereich

Lilian Schwalb: Gemeinnützige Kulturorganisationen unter Anpassungsdruck

Annette Zimmer/Anton Basic/Thorsten Hallmann: Sport ist im Verein am schönsten? Analysen und Befunde zur Attraktivität des Sports für Ehrenamt und Mitgliedschaft

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach

Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e.V., München; Professor für
Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Annette Zimmer,
Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Professorin für Vergleichende
Politikwissenschaft und Sozialpolitik

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-435-0

eISBN

978-3-86649-628-6

Format

A5

Scope

389

Year of publication

2011

Date of publication

09.08.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bürgerschaftliches Engagement unter Druck?“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

bürgerschaftliches Engagement, Vereine und Verbände, zivilgesellschaftliche Organisationen

Die Krise des Ehrenamtes ist derzeit ein häufig beklagter Umstand. Die Autoren nehmen sich dieser Diagnose aus sozialer, ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive an. Den Ausgangspunkt dieser Krise sehen sie in Veränderungen der Kontextbedingungen, die sich mit den Schlagwörtern Ökonomisierung, Individualisierung und Pluralisierung charakterisieren lassen. In der Einleitung wird deshalb die Frage aufgeworfen, ob bürgerschaftliches Engagement noch zeitgemäß ist oder von neuen Formen des Engagements oder gleich ganz durch eine Professionalisierung und Verbetrieblichung im gemeinnützigen Sektor verdrängt wird.

Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 06.09.2012

Im vorliegenden Buch werden die Engagementfelder Soziales, Kultur und Sport analysiert. Dabei wird sowohl die historische Entwicklung beschrieben als auch auf aktuelle gesetzliche und strukturelle Voraussetzungen eingegangen.

Impu!se 76/2012

Das Besondere dieses Sammelbandes ist – neben der Thematisierung des aktuellen Problemdrucks – gerade diese Herausarbeitung der empirischen und theoretischen Befunde in einer systematisierenden und vergleichenden Herangehensweise an drei wichtige Themenbereiche des ehrenamtlichen Engagements sowie die eigene empirische Aufarbeitung durch eine groß angelegte Befragung. Dadurch hebt sich dieser Band deutlich von den vielen anderen Veröffentlichungen zum Bürgerschaftlichen Engagement ab.

Sozialer Fortschritt 4/2012

Auf der Basis eigener empirischer Erhebungen wurde in drei Schlüsselbereichen der Zivilgesellschaft – Kultur, Sport und Soziales – untersucht, inwieweit ehrenamtliche Strukturen noch tragfähig sind, um die Leitung von Organisationen, aber auch die Arbeit in Vereinen und Verbänden weiterhin zu gewährleisten. Die Analysen zeigen, dass sich das bürgerschaftliche Engagement in Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen diesen Veränderungen stellen muss.

Social Work 2/2012

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, und zeugt in seiner differenzierten Argumentation von einer langjährigen Beschäftigung mit der Thematik. Es informiert LeserInnen sowohl über die Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Sicherung als auch über Motive und Herangehensweisen von freiwilligen MitarbeiterInnen. Besonders interessant sind die Bezugnahmen auf die Wechselwirkungen von Strukturen der ehrenamtlich Tätigen, der Organisationen und ihrer Veränderungen und der Führungskräfte und -systeme. […]
Das Buch ist jedenfalls zu empfehlen für WissenschaftlerInnen und Studierende, die mit dem Dritten Sektor oder mit Sozialpolitik zu tun haben, ebenso für Führungskräfte des NPO-Bereichs, die mit Freiwilligenmanagement oder auch der Vertragsgestaltung mit der öffentlichen Hand betraut sind. Schön wäre es, wenn es auch SozialpolitikerInnen läsen.

Prof. Dr. Ruth Simsaauf Socialnet.de, 20.10.2011

Mein doppeltes Fazit: Ich werde es meinen Studierenden ans Herz legen. Daneben gehört es zur Pflichtlektüre all der politischen Kräfte, die fortgesetzt laufend Ideen produzieren, was über Bürgerschaftliches Engagement denn noch alles gekittet, geregelt, gespart werden kann.

Prof. Dr. Harmut Bargfrede auf Socialnet.de, 26.09.2011

… das Buch [überzeugt] durch seinen klaren Aufbau, [aufgrund] der empirischen Fundierung und einer umfassenden Betrachtung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.

Verbands-Management 3/2011

Beschreibung

Beschreibung

Auf der Basis eigener empirischer Erhebungen wird in den drei Schlüsselbereichen der Zivilgesellschaft Kultur, Sport und Soziales untersucht, inwieweit ehrenamtliche Strukturen noch tragfähig sind, um die Leitung von Organisationen, aber auch die Arbeit in den Vereinen und Verbänden noch zu gewährleisten. Die Analysen zeigen, dass das bürgerschaftliche Engagement in Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen weiter unter Druck gerät. 

Aus dem Inhalt:
Annette Zimmer/Thomas Rauschenbach: Bürgerschaftliches Engagement im Stress?

Reinhard Liebig: Was bleibt für das Ehrenamt? – Analysen und Forschungsbefunde zum Wandel der Führungsstrukturen im Sozialbereich

Lilian Schwalb: Gemeinnützige Kulturorganisationen unter Anpassungsdruck

Annette Zimmer/Anton Basic/Thorsten Hallmann: Sport ist im Verein am schönsten? Analysen und Befunde zur Attraktivität des Sports für Ehrenamt und Mitgliedschaft

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach

Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e.V., München; Professor für
Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Annette Zimmer,
Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Professorin für Vergleichende
Politikwissenschaft und Sozialpolitik

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-435-0

eISBN

978-3-86649-628-6

Format

A5

Scope

389

Year of publication

2011

Date of publication

09.08.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bürgerschaftliches Engagement unter Druck?“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Die Krise des Ehrenamtes ist derzeit ein häufig beklagter Umstand. Die Autoren nehmen sich dieser Diagnose aus sozialer, ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive an. Den Ausgangspunkt dieser Krise sehen sie in Veränderungen der Kontextbedingungen, die sich mit den Schlagwörtern Ökonomisierung, Individualisierung und Pluralisierung charakterisieren lassen. In der Einleitung wird deshalb die Frage aufgeworfen, ob bürgerschaftliches Engagement noch zeitgemäß ist oder von neuen Formen des Engagements oder gleich ganz durch eine Professionalisierung und Verbetrieblichung im gemeinnützigen Sektor verdrängt wird.

Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 06.09.2012

Im vorliegenden Buch werden die Engagementfelder Soziales, Kultur und Sport analysiert. Dabei wird sowohl die historische Entwicklung beschrieben als auch auf aktuelle gesetzliche und strukturelle Voraussetzungen eingegangen.

Impu!se 76/2012

Das Besondere dieses Sammelbandes ist – neben der Thematisierung des aktuellen Problemdrucks – gerade diese Herausarbeitung der empirischen und theoretischen Befunde in einer systematisierenden und vergleichenden Herangehensweise an drei wichtige Themenbereiche des ehrenamtlichen Engagements sowie die eigene empirische Aufarbeitung durch eine groß angelegte Befragung. Dadurch hebt sich dieser Band deutlich von den vielen anderen Veröffentlichungen zum Bürgerschaftlichen Engagement ab.

Sozialer Fortschritt 4/2012

Auf der Basis eigener empirischer Erhebungen wurde in drei Schlüsselbereichen der Zivilgesellschaft – Kultur, Sport und Soziales – untersucht, inwieweit ehrenamtliche Strukturen noch tragfähig sind, um die Leitung von Organisationen, aber auch die Arbeit in Vereinen und Verbänden weiterhin zu gewährleisten. Die Analysen zeigen, dass sich das bürgerschaftliche Engagement in Anbetracht sich wandelnder Rahmenbedingungen diesen Veränderungen stellen muss.

Social Work 2/2012

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, und zeugt in seiner differenzierten Argumentation von einer langjährigen Beschäftigung mit der Thematik. Es informiert LeserInnen sowohl über die Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Sicherung als auch über Motive und Herangehensweisen von freiwilligen MitarbeiterInnen. Besonders interessant sind die Bezugnahmen auf die Wechselwirkungen von Strukturen der ehrenamtlich Tätigen, der Organisationen und ihrer Veränderungen und der Führungskräfte und -systeme. […]
Das Buch ist jedenfalls zu empfehlen für WissenschaftlerInnen und Studierende, die mit dem Dritten Sektor oder mit Sozialpolitik zu tun haben, ebenso für Führungskräfte des NPO-Bereichs, die mit Freiwilligenmanagement oder auch der Vertragsgestaltung mit der öffentlichen Hand betraut sind. Schön wäre es, wenn es auch SozialpolitikerInnen läsen.

Prof. Dr. Ruth Simsaauf Socialnet.de, 20.10.2011

Mein doppeltes Fazit: Ich werde es meinen Studierenden ans Herz legen. Daneben gehört es zur Pflichtlektüre all der politischen Kräfte, die fortgesetzt laufend Ideen produzieren, was über Bürgerschaftliches Engagement denn noch alles gekittet, geregelt, gespart werden kann.

Prof. Dr. Harmut Bargfrede auf Socialnet.de, 26.09.2011

… das Buch [überzeugt] durch seinen klaren Aufbau, [aufgrund] der empirischen Fundierung und einer umfassenden Betrachtung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.

Verbands-Management 3/2011

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.