Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 14.04.2005

ISBN: 978-3-938094-25-9

Grenzen und Grenzverletzungen in Gruppen

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 14.04.2005

14,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 14.04.2005

ISBN: 978-3-938094-25-9
Kategorien: Psychology

Beschreibung

Das Buch liefert aus unterschiedlichen Perspektiven neue Einsichten zur Frage von Grenzen und Grenzverletzungen in Gruppenpsychotherapie, Supervision und Sozialer Gruppenarbeit und erweitert den theoretischen Blick auf die soziodynamische und psychodynamische Bedeutung von Grenzereignissen.

In Psychotherapie und Gruppenarbeit sind Grenzziehungen nicht nur grundlegende Arbeitsvoraussetzungen, sondern Grenzereignisse sind ein unmittelbarer und wichtiger Bestandteil der dynamischen Prozesse innerhalb der Gruppe selbst. Trotz dieser fundamentalen Bedeutung wird das Thema der Grenzen und Grenzereignisse in der Fachliteratur bislang nur wenig theoretisch reflektiert.

 

Aus dem Inhalt:

  • Holger Brandes, Zur Einführung: Grenzen und Grenzverletzungen in Gruppen
  • Volker Tschuschke, Der Gruppentherapeut als „Türwächter“ – Grenzverletzungen und ihre Beachtung durch die Gruppenleitung
  • Thomas Mies, Grenzereignis – Grenzverletzung und Übergangsraum
  • Elisabeth Rohr, Grenzen beschreiten: Junge Migrantinnen im gruppenanalytischen Prozess
  • Rolf Haubl, Rituelle Grenzverletzungen. Selbstbehauptung im Pflegeteam einer Intensivstation
  • Annelinde Eggert, Grenzverletzungen in Feldern der Sozialen Arbeit. Erfahrungen aus der Supervision

 

Der Herausgeber:

Prof. Dr. phil. Holger Brandes, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Pädagoge, Gruppenanalytiker, Vorsitzender der Sektion „Klinik und Praxis“ im DAGG, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish