Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 09.05.2016

ISBN: 978-3-86388-708-7

Aufbrüche | Folge 8-9

Erscheinungsdatum : 09.05.2016

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 09.05.2016

ISBN: 978-3-86388-708-7
Kategorien: History, Society, Politics

Beschreibung

Die achte und neunte Folge von Historie, die zum ersten Mal in einem Doppelband erscheinen, werden von zwei Themen dominiert: „Aufbrüche˝ und „Finis coronat opus˝. Der erste Themenschwerpunkt bezieht sich auf die Ereignisgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit in (Mittel)Europa. Wir beschäftigen uns mit dem Jahr 1945, mit dem, was auf die Einstellung der Kampfhandlungen folgte, und mit der Aufarbeitung dieses Zeitraums in der Historiografie. Im zweiten Themenschwerpunkt geht es um den Abschluss des größten deutsch-polnischen Wissenschaftsprojekts, um die DeutschPolnischen Erinnerungsorte | Polsko-niemieckie miejsca pamięci. Hier wagen wir einen Blick in die Zukunft der Gedächtnisforschung, insbesondere im Hinblick auf eine Didaktisierung und Weiterentwicklung dieses Forschungsgebiets.
Inhaltsverzeichnis ansehen

Herausgegeben vom

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften wurde 2006 gegründet und ist das erste Institut der Akademie im Ausland mit einem geschichtswissenschaftlichen Profil und eigenen Forschungsprojekten. Seine Aufgabe ist die Erforschung historischer und aktueller Fragen der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte im europäischen Kontext.

Zielgruppen: Forschende und Lehrende der Fachbereiche Geschichte, Osteuropastudien
Keywords: Nachkriegszeit; Polen; Osteuropa; Beziehungsgeschichte
Fachbereiche: History

Reihe: Jahrbuch historie

Inhaltsverzeichnisse and
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): historie.budrich-journals.de

This might also be of interest to you:

en_USEnglish