Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 04.03.2009

ISBN: 978-3-86649-233-2

Informelles Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Beiträge aus Theorie und Praxis

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 04.03.2009

ISBN: 978-3-86649-233-2
Kategorien: Education

Beschreibung

‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ und ‚Informelles Lernen‘ – das sind zwei Konzepte, die inhaltlich vieldimensional und mit hohen Erwartungen befrachtet sind. Mit der Kombination der Themen betreten die HerausgeberInnen Neuland – motiviert und inspiriert durch den interdisziplinären Austausch in der Arbeitsgruppe ‚Informelles Lernen‘ der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2004-2015 in Deutschland.

Vorliegend findet sich das Ergebnis des Versuches, gleich zwei schwer fassbare Themen exemplarisch anhand einzelner Facetten zu umreissen und mit Beiträgen aus Theorie und Praxis anschaulich zu unterfüttern. Die Beispiele kommen aus verschiedenen Bereichen (Umweltbildung, freiwilliges Engagement, Schule, Betrieb, Freizeit, Medien usw.) und stellen verschiedene Zielgruppen in den Mittelpunkt (Jugendliche, ArbeitnehmerInnen, LehrerInnen, Eltern, VerbraucherInnen bzw. die interessierte Öffentlichkeit). Diese sollen dazu beitragen, Anregungen für die produktive Verknüpfung der beiden Themenbereiche in Theorie und Praxis zu geben, aber sie sollen auch Widerspruch provozieren und Fragen aufwerfen, um eine kritisch-konstruktive Diskussion in Gang zu setzen bzw. weiterzuführen und damit die Potentiale dieser womöglich äußerst fruchtbaren Verbindung eloquent auszuleuchten.

 

Die HerausgeberInnen:

Michael Brodowski, Leiter Koordinationsstelle UN Dekade Thüringen, Erfurt

Ulrike Devers-Kanoglu, Unterrichts- und Lehrbeauftragte, Doktorandin Universität zu Köln

Prof. Dr. Bernd Overwien, Universität Kassel

Matthias Rohs, E-Learning Center, University of Zurich, Schweiz

Susanne Salinger, Selbstständige Gutachterin, Bundesarbeitskreis Umweltbildung BUND, Berlin

Manfred Walser, Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus IDT-HSG, St. Gallen, Schweiz

This might also be of interest to you:

en_USEnglish