Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the journal

ISSN: 2198-980X

Soziologiemagazin 1-2021 (Heft 23) | Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken

0,00  - 13,00  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2198-980X

Content

Soziologiemagazin
1-2021 (Heft 23): Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken

Cathrin Mund / Tanja Strukelj / Nils Haacke: Editorial: Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken

Schwerpunkt
Annika Becker / Amina Ljajic / Simon Schwarz: Echokammer extrem? Symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe von Attila Hildmann
Charlotte Fehr: Verschwörungsmythen am Beispiel von QAnon und Neue Weltordnung. Eine rekonstruktive Metaphernanalyse
Robin Forstenhäusler: Wundmale der Postdemokratie. Zur gesellschaftlichen Bedingtheit von Verschwörungstheorien in der Pandemie
Sebastian Klimasch: ‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie Wissenssoziologische Analysen
Alan Schink: „Von der süßen Schuld des Verschwörers”. Erving Goffman, Verschwörungsdenken und die Kultur der Konspiration

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): soziologiemagazin.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den SozMag-Alert anmelden.

Additional information

Publisher

ISSN

2198-980X

eISSN

2198-9826

Volume

14. Jahrgang 2021

Edition

1 (Heft 23)

Date of publication

20.07.2021

Scope

118

Language

Deutsch

Format

14,8 x 21 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/soz.v14i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

https://soziologiemagazin.budrich-journals.de

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Soziologiemagazin 1-2021 (Heft 23) | Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

autoritärer Charakter, Coronaproteste, Echokammer, Erving Goffman, konformistische Rebellion, Konstruktivismus, Krise, Metaphernanalyse, narzisstischer Charakter, neue Weltordnung-Mythos, Phänomenologie, QAnon, symbolische Grenzziehungen, Telegram, Täuschung, Verschwörung, Verschwörungsmentalität, Verschwörungsmythen, Verschwörungstheorie, Verschwörungstheorien, Vertrauen, Wahrheit, Wirklichkeitsrekonstruktion

Abstracts

Echokammer extrem? Symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe von Attila Hildmann (Annika Becker, Amina Ljajic, Simon Schwarz)
Basierend auf einer internetethnografischen Untersuchung werden in diesem Beitrag symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe DEMOKRATENCHAT beziehungsweise FREIHEITS-CHAT dargestellt. Neben unauffälligen Beiträgen ließen sich darin zum Beobachtungszeitpunkt auch extremistische sowie antisemitische Inhalte beobachten und Trollnachrichten ausmachen. Ziel ist es, mithilfe des Konzepts symbolischer Grenzziehungen von Michèle Lamont herauszuarbeiten, wie in der Chatgruppe Grenzziehungen vollzogen werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, ob es sich bei derartigen Telegramgruppen um Echokammern handelt: digitale Räume, in denen im Innern vorhandene Meinungen verstärkt werden. Die kommunikativen Praktiken in der Chatgruppe sind chaotisch und jede Nachricht konkurriert mit anderen Beiträgen um Sichtbarkeit. Symbolische Grenzziehungen finden unter anderem als Reaktion auf verschwörungstheoretisch besetzte Buzzwords statt. Der Gründer der Chatgruppe, Attila Hildmann, steht als autoritärer „Agitator“ im Mittelpunkt der kommunikativen Praktiken und ist sowohl Objekt der Ablehnung als auch Identifizierung. Die Studie stellt heraus, dass die Chatgruppe deshalb keine Echokammer ist. Schlagwörter: Echokammer; Telegram; Verschwörungstheorie; Symbolische Grenzziehungen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Verschwörungsmythen am Beispiel von QAnon und Neue Weltordnung – Eine rekonstruktive Metaphernanalyse (Charlotte Fehr)
Dieser Beitrag untersucht mit Hilfe der Methode der rekonstruktiven Metaphernanalyse die Wirklichkeitskonstruktion von Verschwörungsgläubigen. Die weite Verbreitung von Verschwörungsmythen deutet darauf hin, dass diese umfassende gesellschaftliche Funktionen übernehmen und rein pathologisierende Beschreibungen von Verschwörungsgläubigen nicht ausreichend sind. Folglich scheint eine systematische Untersuchung der subjektiven Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit notwendig unter Berücksichtigung der Frage, welche Funktionen Verschwörungsmythen für Individuen und Kollektive erfüllen. Anhand eines Interviews und ausgewähltem Textmaterial von Verschwörungsgläubigen wird gezeigt, wie verschiedene Elemente eines Verschwörungsmythos sowie die Verhältnisse dieser Elemente zueinander metaphorisch konzeptualisiert werden. Die verwendeten Metaphern werden dazu nach Bildspendebereichen kategorisiert und die daraus resultierenden Konzepte analysiert. Die Konzeptualisierung von Verschwörungen beispielsweise als „Krieg“, „Jagd“ oder „Theaterstück“ thematisieren potenziell lebensbedrohliche Konflikte, Autonomieverlust sowie Machtungleichheiten und offenbaren Gefühle von Ohnmacht und Angst. Schlagwörter: Verschwörungsmythen; Metaphernanalyse; Wirklichkeitsrekonstruktion; Neue Weltordnung-Mythos; QAnon
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Wundmale der Postdemokratie. Zur gesellschaftlichen Bedingtheit von Verschwörungstheorien in der Pandemie (Robin Forstenhäusler)
In der Forschung zu Verschwörungstheorien zeigt sich, dass diese oftmals als ahistorisches Phänomen behandelt werden. Mit Rückgriff auf die Theorie des autoritären Charakters wird dagegen argumentiert, dass Verschwörungsmentalität eine charakterliche Disposition ist, die auf gesellschaftliche Ursachen zurückzuführen ist. Das Individuum muss die Kränkungen und Ohnmachtsgefühle, die es im kapitalistischen Konkurrenzkampf erfährt, durch eine gesteigerte narzisstische Besetzung des eigenen Charakters kompensieren, was vermehrt mithilfe identitätsstiftender Konsumpraktiken und der öffentlichen Performanz von Authentizität geschieht. Aktuell fallen aufgrund der Einschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie die Möglichkeiten dazu weg. Verschwörungstheorien stellen ein Mittel dar, diesen triebökonomischen Mangel auszugleichen. Schlagwörter: Autoritärer Charakter; Narzisstischer Charakter; Verschwörungsmentalität; Coronaproteste; konformistische Rebellion
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie. Wissenssoziologische Analysen (Sebastian Klimasch)
In Zeiten der Corona-Pandemie dominieren Krisendiagnosen das Tagesgeschäft. Zu deren zentralen Bezugspunkten zählen neben (den Folgen) der Pandemiebekämpfung im engeren Sinne vor allem sogenannte Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretiker*innen. Zum einen mehren sich angesichts der von den „Querdenker*innen“ initiierten „Hygiene-Demonstrationen“ Krisendiagnosen, die in der gegenwärtigen Protestpraxis den vorläufigen Höhepunkt eines demokratiezersetzenden „postfaktischen Zeitalters“ sehen. Zum anderen werden die Gründe für diesen vermeintlichen Popularitätszuwachs von Verschwörungstheorien ihrerseits in der Krisenhaftigkeit der Pandemie verortet. Das Moment der Krisenhaftigkeit wird also regelmäßig sowohl als Ursache wie auch als Folge von Verschwörungstheorien verhandelt. Der vorliegende Beitrag gewinnt sein Untersuchungsinteresse aus dieser prominenten diskursiven Verknüpfung von subjektiven und gesellschaftlichen Krisen einerseits sowie Verschwörungstheorien andererseits. Aus der Perspektive einer phänomenologisch- fundierten Wissenssoziologie will er auf eine theoretisch-konzeptionelle Alternative zur bislang öffentlich dominierenden Bestimmung dieses nicht nur gegenwärtig kulturbedeutsamen Phänomenbestands verweisen. Schlagwörter: Krise; Verschwörungstheorien; Phänomenologie; Konstruktivismus
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

„Von der süßen Schuld des Verschwörers”. Erving Goffman, Verschwörungsdenken und die Kultur der Konspiration (Alan Schink)
Der Beitrag rekonstruiert anhand der Interaktionstheorie Erving Goffmans, dass Konspirationen geregelte Routinepraktiken im Alltag darstellen. Kollaborationen und Kollusionen vollziehen sich über koordinierte Interaktionen der Fremd- und Selbsttäuschung und haben eine sozialisierende Funktion. Von ihnen zu unterscheiden sind Verschwörungen im machiavellistischen Sinne, die das reflexive Vertrauen, das Alltagskonspirationen begleitet, strukturell untergraben, obgleich sie mit ähnlichen Techniken der Informationskontrolle arbeiten. Es wird gezeigt, inwiefern die pauschale Annahme, Verschwörungsdenken sei irrational, nicht zutreffend ist. Stattdessen müssen Kontexte und Konstellationen berücksichtigt werden, in denen sich paranoide Subjektpositionen interaktiv herausbilden und ihre eigene ‚Rationalität‘ entfalten. Schlagwörter: Erving Goffman; Täuschung; Vertrauen; Verschwörung; Verschwörungstheorie
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Content

Content

Soziologiemagazin
1-2021 (Heft 23): Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken

Cathrin Mund / Tanja Strukelj / Nils Haacke: Editorial: Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken

Schwerpunkt
Annika Becker / Amina Ljajic / Simon Schwarz: Echokammer extrem? Symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe von Attila Hildmann
Charlotte Fehr: Verschwörungsmythen am Beispiel von QAnon und Neue Weltordnung. Eine rekonstruktive Metaphernanalyse
Robin Forstenhäusler: Wundmale der Postdemokratie. Zur gesellschaftlichen Bedingtheit von Verschwörungstheorien in der Pandemie
Sebastian Klimasch: ‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie Wissenssoziologische Analysen
Alan Schink: „Von der süßen Schuld des Verschwörers”. Erving Goffman, Verschwörungsdenken und die Kultur der Konspiration

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): soziologiemagazin.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den SozMag-Alert anmelden.

Bibliography

Additional information

Publisher

ISSN

2198-980X

eISSN

2198-9826

Volume

14. Jahrgang 2021

Edition

1 (Heft 23)

Date of publication

20.07.2021

Scope

118

Language

Deutsch

Format

14,8 x 21 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/soz.v14i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

https://soziologiemagazin.budrich-journals.de

Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Soziologiemagazin 1-2021 (Heft 23) | Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Tags

Pressestimmen

Abstracts

Abstracts

Echokammer extrem? Symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe von Attila Hildmann (Annika Becker, Amina Ljajic, Simon Schwarz)
Basierend auf einer internetethnografischen Untersuchung werden in diesem Beitrag symbolische Grenzziehungen in der Telegramgruppe DEMOKRATENCHAT beziehungsweise FREIHEITS-CHAT dargestellt. Neben unauffälligen Beiträgen ließen sich darin zum Beobachtungszeitpunkt auch extremistische sowie antisemitische Inhalte beobachten und Trollnachrichten ausmachen. Ziel ist es, mithilfe des Konzepts symbolischer Grenzziehungen von Michèle Lamont herauszuarbeiten, wie in der Chatgruppe Grenzziehungen vollzogen werden. Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, ob es sich bei derartigen Telegramgruppen um Echokammern handelt: digitale Räume, in denen im Innern vorhandene Meinungen verstärkt werden. Die kommunikativen Praktiken in der Chatgruppe sind chaotisch und jede Nachricht konkurriert mit anderen Beiträgen um Sichtbarkeit. Symbolische Grenzziehungen finden unter anderem als Reaktion auf verschwörungstheoretisch besetzte Buzzwords statt. Der Gründer der Chatgruppe, Attila Hildmann, steht als autoritärer „Agitator“ im Mittelpunkt der kommunikativen Praktiken und ist sowohl Objekt der Ablehnung als auch Identifizierung. Die Studie stellt heraus, dass die Chatgruppe deshalb keine Echokammer ist. Schlagwörter: Echokammer; Telegram; Verschwörungstheorie; Symbolische Grenzziehungen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Verschwörungsmythen am Beispiel von QAnon und Neue Weltordnung – Eine rekonstruktive Metaphernanalyse (Charlotte Fehr)
Dieser Beitrag untersucht mit Hilfe der Methode der rekonstruktiven Metaphernanalyse die Wirklichkeitskonstruktion von Verschwörungsgläubigen. Die weite Verbreitung von Verschwörungsmythen deutet darauf hin, dass diese umfassende gesellschaftliche Funktionen übernehmen und rein pathologisierende Beschreibungen von Verschwörungsgläubigen nicht ausreichend sind. Folglich scheint eine systematische Untersuchung der subjektiven Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit notwendig unter Berücksichtigung der Frage, welche Funktionen Verschwörungsmythen für Individuen und Kollektive erfüllen. Anhand eines Interviews und ausgewähltem Textmaterial von Verschwörungsgläubigen wird gezeigt, wie verschiedene Elemente eines Verschwörungsmythos sowie die Verhältnisse dieser Elemente zueinander metaphorisch konzeptualisiert werden. Die verwendeten Metaphern werden dazu nach Bildspendebereichen kategorisiert und die daraus resultierenden Konzepte analysiert. Die Konzeptualisierung von Verschwörungen beispielsweise als „Krieg“, „Jagd“ oder „Theaterstück“ thematisieren potenziell lebensbedrohliche Konflikte, Autonomieverlust sowie Machtungleichheiten und offenbaren Gefühle von Ohnmacht und Angst. Schlagwörter: Verschwörungsmythen; Metaphernanalyse; Wirklichkeitsrekonstruktion; Neue Weltordnung-Mythos; QAnon
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Wundmale der Postdemokratie. Zur gesellschaftlichen Bedingtheit von Verschwörungstheorien in der Pandemie (Robin Forstenhäusler)
In der Forschung zu Verschwörungstheorien zeigt sich, dass diese oftmals als ahistorisches Phänomen behandelt werden. Mit Rückgriff auf die Theorie des autoritären Charakters wird dagegen argumentiert, dass Verschwörungsmentalität eine charakterliche Disposition ist, die auf gesellschaftliche Ursachen zurückzuführen ist. Das Individuum muss die Kränkungen und Ohnmachtsgefühle, die es im kapitalistischen Konkurrenzkampf erfährt, durch eine gesteigerte narzisstische Besetzung des eigenen Charakters kompensieren, was vermehrt mithilfe identitätsstiftender Konsumpraktiken und der öffentlichen Performanz von Authentizität geschieht. Aktuell fallen aufgrund der Einschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie die Möglichkeiten dazu weg. Verschwörungstheorien stellen ein Mittel dar, diesen triebökonomischen Mangel auszugleichen. Schlagwörter: Autoritärer Charakter; Narzisstischer Charakter; Verschwörungsmentalität; Coronaproteste; konformistische Rebellion
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie. Wissenssoziologische Analysen (Sebastian Klimasch)
In Zeiten der Corona-Pandemie dominieren Krisendiagnosen das Tagesgeschäft. Zu deren zentralen Bezugspunkten zählen neben (den Folgen) der Pandemiebekämpfung im engeren Sinne vor allem sogenannte Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretiker*innen. Zum einen mehren sich angesichts der von den „Querdenker*innen“ initiierten „Hygiene-Demonstrationen“ Krisendiagnosen, die in der gegenwärtigen Protestpraxis den vorläufigen Höhepunkt eines demokratiezersetzenden „postfaktischen Zeitalters“ sehen. Zum anderen werden die Gründe für diesen vermeintlichen Popularitätszuwachs von Verschwörungstheorien ihrerseits in der Krisenhaftigkeit der Pandemie verortet. Das Moment der Krisenhaftigkeit wird also regelmäßig sowohl als Ursache wie auch als Folge von Verschwörungstheorien verhandelt. Der vorliegende Beitrag gewinnt sein Untersuchungsinteresse aus dieser prominenten diskursiven Verknüpfung von subjektiven und gesellschaftlichen Krisen einerseits sowie Verschwörungstheorien andererseits. Aus der Perspektive einer phänomenologisch- fundierten Wissenssoziologie will er auf eine theoretisch-konzeptionelle Alternative zur bislang öffentlich dominierenden Bestimmung dieses nicht nur gegenwärtig kulturbedeutsamen Phänomenbestands verweisen. Schlagwörter: Krise; Verschwörungstheorien; Phänomenologie; Konstruktivismus
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

„Von der süßen Schuld des Verschwörers”. Erving Goffman, Verschwörungsdenken und die Kultur der Konspiration (Alan Schink)
Der Beitrag rekonstruiert anhand der Interaktionstheorie Erving Goffmans, dass Konspirationen geregelte Routinepraktiken im Alltag darstellen. Kollaborationen und Kollusionen vollziehen sich über koordinierte Interaktionen der Fremd- und Selbsttäuschung und haben eine sozialisierende Funktion. Von ihnen zu unterscheiden sind Verschwörungen im machiavellistischen Sinne, die das reflexive Vertrauen, das Alltagskonspirationen begleitet, strukturell untergraben, obgleich sie mit ähnlichen Techniken der Informationskontrolle arbeiten. Es wird gezeigt, inwiefern die pauschale Annahme, Verschwörungsdenken sei irrational, nicht zutreffend ist. Stattdessen müssen Kontexte und Konstellationen berücksichtigt werden, in denen sich paranoide Subjektpositionen interaktiv herausbilden und ihre eigene ‚Rationalität‘ entfalten. Schlagwörter: Erving Goffman; Täuschung; Vertrauen; Verschwörung; Verschwörungstheorie
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.