Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Author: Herwig Blankertz

Herwig Blankertz

  • Can be pre-ordered
    Cover: Bildung im Zeitalter der großen Industrie

    plus shipping costs

    Subjects

    Bildung im Zeitalter der großen Industrie

    Aus berufspädagogischer Perspektive schrieb Herwig Blankertz mit Bildung im Zeitalter der großen Industrie einen Meilenstein für die Geschichtsschreibung des Dualen Systems. Obwohl Blankertz verschiedene Problemkreise beleuchtet, stellt er diese unter eine leitende Problemstellung: die Abwesenheit und Rückkehr der Pädagogik zur Berufsbildung. Innerhalb dieser Spanne rekonstruiert Blankertz die ökonomische und politische Entwicklung in Deutschland im 19. Jahrhundert, die zu einer bildungspolitischen und -ideologischen Situation führte, die letztlich von der Pädagogik nicht […]
    48,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Cover: Berufsausbildung im 19. Jahrhundert und die Anfänge der Berufsschule

    plus shipping costs

    Subjects

    Berufsausbildung im 19. Jahrhundert und die Anfänge der Berufsschule

    In dieser erstmals aus dem Nachlass von Herwig Blankertz besorgten Vorlesung begibt dieser sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Dualen Systems. Von einem zeitgebundenen Standpunkt allgemeiner gesellschaftlicher Umbrucherfahrung rekonstruiert Blankertz die Geschichte der Berufsausbildung im 19. Jahrhundert. Als Grundlage für das 1969 erschienene Werk "Bildung im Zeitalter der großen Industrie" leistet diese Edition nicht nur einen Beitrag zur Werkgeschichte, sondern liefert auch einen unmittelbaren Einblick in das Denken […]
    48,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Pädagogische Korrespondenz 2-2022: Freie Beiträge

    plus shipping costs

    Open Access

    Pädagogische Korrespondenz 66 (2-2022) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 66 (2-2022): Freie Beiträge NACHGELESEN Andreas Gruschka: Was wäre gewesen, wenn … und was wurde trotzdem? Anmerkungen zum Aufsatz von Herwig Blankertz aus dem Jahre 1972 fünfzig Jahre später Herwig Blankertz: Kollegstufenversuch in Nordrhein-Westfalen – das Ende der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschulen AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Grischa Stieber: Die Gesellschaft der Inklusionspädagogik. Reflexionen zu dem normativen Leitziel einer ‚inklusiven Gesellschaft‘ SALZBURGER SYMPOSION I Ines M. Breinbauer: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    Pädagogische Korrespondenz 47 (1-2013) | Freie Beiträge

    Pädagogische Korrespondenz Heft 47 (1-2013): Freie Beiträge HISTORISCHES LEHRSTÜCK I Herwig Blankertz: Einführungsbemerkungen zum Rousseau-Seminar 1981/82 HISTORISCHES LEHRSTÜCK II Andreas Gruschka: Negative Erziehung und die Negation der Erziehung – zur Aktualität des Emile für eine kritische Theorie der Pädagogik KOMMENTAR Harald Bierbaum: Zu Peter Bulthaup NACHGELESEN Peter Bulthaup: Naturwissenschaftliche Bildung JAHRESTAG Andreas Gruschka: Eine Erinnerung an Hellmut Becker DAS AKTUELLE THEMA Rahel Hünig: Bildung – Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und […]
    from 12,50 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.