Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 21.05.2008

ISBN: 978-3-8252-2874-3

Föderalismus, Parlamentarismus und Demokratie

Landesparlamente im Bundesstaat

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 21.05.2008

19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 21.05.2008

ISBN: 978-3-8252-2874-3
Kategorien: Politics

Beschreibung

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung des Landesparlamentarismus in Deutschland. Es richtet sich vorwiegend an Lehrende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft, doch soll es auch in der politischen Bildungsarbeit Verwendung finden. In klarer und verständlicher Form – unterstützt durch zahlreiche Tabellen, Übersichten und Schaubilder – werden verfassungsrechtliche Grundlagen, Strukturen, Aufgaben und Einfluss der Landes­parlamente dargestellt und untersucht.

Der Band knüpft dabei an Themenstellungen an, die immer wieder Gegenstand politischer und wissenschaftlicher Debatten sind und sich auf das Verhältnis zwischen Bundesstaat und parlamentarischer Demokratie beziehen. Die Problemstellung des Bandes ließe sich denn auch in der Frage zusammenfassen: Welche Folgen besitzt der demokratische – und unitarische – Bundesstaat für die deutschen Landesparlamente? Diese Fragestellung, die jeglicher Debatte über Landesparlamentarismus unterlegt scheint, wird zumeist als Spannungsverhältnis verstanden. Danach beschränkt die Funktionsweise von kooperativem Föderalismus und Politikverflechtung die Rolle und die Leistungsfähigkeit der Volksvertretungen im Bund und in den Ländern. Insbesondere den Landesparlamenten wird dabei ein kontinuierlicher Macht- und Einflussverlust attestiert. Der Band zeigt allerdings, dass entgegen dieser verbreiteten Auffassung Landesparlamente für den Föderalismus unerlässliche Institutionen sind und sie noch immer über relevante Handlungsmacht verfügen.

Aus dem Inhalt:

Einleitung: Föderalismus, Demokratie und Parlamentarismus

Verfassungen und Verfassunggebung in den Ländern

Wahlrecht, Wahlen und Parteien in den Ländern

Parlamentarier (rechtliche Grundlagen, Parlamentssoziologie)

Landesparlamente: Arbeitsweise, Organisation und Strukturen

Parlamentsfunktionen (Wahlfunktionen, Gesetzgebung, Kontrolle, Artikulation und Repräsentation)

Landesregierungen und Landesparlamente

Bundespolitik und Landesparlamentarismus

Landesparlamente und Europa

Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Der Autor:

PD Dr. Werner Reutter, Humboldt-Universität zu Berlin

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish