Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0564-1

Gentrifizierung in Köln

Soziale, ökonomische, funktionale und symbolische Aufwertungen

Erscheinungsdatum : 12.09.2016

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0564-1
Kategorien: Society, Politics

Beschreibung

Wie lassen sich Prozesse der Gentrifizierung in ihrer Komplexität darstellen? Der vorliegende Band enthält eine mehrdimensionale Analyse der Veränderung der Kölner Stadtviertel Mülheim und Deutz im Zeitraum 2005 bis 2015. Die AutorInnen untersuchen den Prozess dabei in seinen sozialen und ökonomischen Auswirkungen und zeigen die veränderte gewerbliche Nutzung durch Läden und Gastronomie und den symbolischen Wandel des Images der Stadtgebiete auf.

Der Sammelband thematisiert den Prozess der Gentrifizierung in den beiden Kölner Stadtvierteln Mühlheim und Deutz. Den Kern dabei bilden sieben empirische Untersuchungen über die Gentrifizierung der beiden Stadtviertel, in denen der soziale Wandel – anhand einer Typologie von Pionieren, Gentrifiern und Anderen –, der ökonomische Wandel – anhand von Mieten und Umwandlungen von Miet- und Eigentumswohnungen –, der gewerbliche Wandel – anhand von Geschäften und Gastronomien – sowie der symbolische Wandel – anhand der veränderten Berichte in der Presse – dargestellt werden. Die Studien haben eine gemeinsame theoretische Grundlage und verwenden die gleiche Typologie der Nachfrager-Gruppen. Auf diese Weise entsteht eine komplexe und integrierte Darstellung des Prozesses der Gentrification.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeber:

em. Prof. Dr. Jürgen Friedrichs,
Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln

Prof. Dr. Jörg Blasius,
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende in der Soziologie, Geographen, KommunalplanerInnen, Politische WissenschaftlerInnen

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0564-1

eISBN

978-3-8474-0957-1

Format

A5

Scope

186

Year of publication

2016

Date of publication

12.09.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gentrifizierung in Köln“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Aufwertung, gentrification, Gentrifizierung, Wohnviertel

Beschreibung

Beschreibung

Wie lassen sich Prozesse der Gentrifizierung in ihrer Komplexität darstellen? Der vorliegende Band enthält eine mehrdimensionale Analyse der Veränderung der Kölner Stadtviertel Mülheim und Deutz im Zeitraum 2005 bis 2015. Die AutorInnen untersuchen den Prozess dabei in seinen sozialen und ökonomischen Auswirkungen und zeigen die veränderte gewerbliche Nutzung durch Läden und Gastronomie und den symbolischen Wandel des Images der Stadtgebiete auf.

Der Sammelband thematisiert den Prozess der Gentrifizierung in den beiden Kölner Stadtvierteln Mühlheim und Deutz. Den Kern dabei bilden sieben empirische Untersuchungen über die Gentrifizierung der beiden Stadtviertel, in denen der soziale Wandel – anhand einer Typologie von Pionieren, Gentrifiern und Anderen –, der ökonomische Wandel – anhand von Mieten und Umwandlungen von Miet- und Eigentumswohnungen –, der gewerbliche Wandel – anhand von Geschäften und Gastronomien – sowie der symbolische Wandel – anhand der veränderten Berichte in der Presse – dargestellt werden. Die Studien haben eine gemeinsame theoretische Grundlage und verwenden die gleiche Typologie der Nachfrager-Gruppen. Auf diese Weise entsteht eine komplexe und integrierte Darstellung des Prozesses der Gentrification.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeber:

em. Prof. Dr. Jürgen Friedrichs,
Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln

Prof. Dr. Jörg Blasius,
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Forschende in der Soziologie, Geographen, KommunalplanerInnen, Politische WissenschaftlerInnen

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0564-1

eISBN

978-3-8474-0957-1

Format

A5

Scope

186

Year of publication

2016

Date of publication

12.09.2016

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gentrifizierung in Köln“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.