Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 1865-7192

dms 2-2011 | Electronic Government

Erscheinungsdatum : 01.12.2011

0,00  - 75,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 1865-7192

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2-2011: Electronic Government

The American State – Symposium
Laurence E. Lynn: Explaining the Riddle of America: What Europeans Should Know about Madisonian Democracy
Desmond King: The American State and the Obama Presidency: A Preliminary Discussion
Michael Minkenberg: The Tea Party and American Populism Today: Between Protest, Patriotism and Paranoia
Margitta Mätzke: Amerikanische Sozialpolitik zwischen starkem Markt und starkem Staat

Schwerpunktbeiträge
Klaus Lenk: Perspektiven der ununterbrochenen Informatisierung der Verwaltung
Tino Schuppan: „Stein-Hardenberg 2.0“? – Staatsmodernisierung, Territorialität und verwaltungswissenschaftliche Transformationsforschung
Martin Brüggemeier / Manfred Röber: Neue Modelle der Leistungserstellung durch E-Government – Perspektiven für das Public Management
Olaf Winkel: Bürgerpartizipation – Organisation und Vitalisierung politischer Prozesse durch Electronic Government

Abhandlungen
Andreas Busch: Die Regulierung von Privatheit: Technische Innovation als Herausforderung von Datenschutzregimes
Jessika Schneider / Stephan Grohs / Christoph Knill: Wer hat, dem wird gegeben? Die Implementation des Konjunkturprogramms auf kommunaler Ebene
Klaus-Peter Timm-Arnold: Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite in Nordrhein-Westfalen – Welche Rolle spielen Bürgermeister und Parteien?
Hans-Peter Schneider: Die Haushaltswirtschaft der Länder – Verfassungsrechtliche Grenzen einer „Schuldenbremse“

Forschungsagenda
Michael Noweski: Ausreifende Politikfelder – Perspektiven einer Theorie

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

1865-7192

eISSN

2196-1395

Volume

4. Jahrgang 2011

Edition

2-2011

Date of publication

01.12.2011

Scope

247

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://dms.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „dms 2-2011 | Electronic Government“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keywords

American conservatism, American state, Ausreifung, Bundesstaatsprinzip, Bürgerpartizipation, checks and balances, Christian Right, Data Protection, demokratischer Prozess, E-Government, Eigenstaatlichkeit der Länder, Evolutionstheorie, executive, Haushaltsautonomie, Haushaltskonsolidierung, historischer Institutionalismus, Implementationsforschung, Informationsgesellschaft, Informatisierung, James Madison, Kfz-Zulassung, Kommunalverwaltung, Konjunkturprogramme, Kreditaufnahme, langfristiger Wandel, liberaler Wohlfahrtsstaat, Obama, parlamentarisches Budgetrecht, Parteiendifferenz, Policy Forschung, populism, Public Management, radical right, Regulierung, Republican Party, Schuldenbremse, shock and awe, Sozialdisziplinierung, Sozialpolitik der USA, staatliche Interventionen, Staatstätigkeit, structures of governance, Tea Party, Telepartizipation, Territorialität, Transformation, U.S. Government, US-Welfare Reform 1996, Vergleich, vergleichende Fallstudien, Vernetzung, Verwaltungsinformatik, Verwaltungsmodernisierung, Wirtschafts- und Finanzkrise, Zentralisierung der Haushaltspolitik, öffentliche Leistungsnetzwerke

Inhalt

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2-2011: Electronic Government

The American State – Symposium
Laurence E. Lynn: Explaining the Riddle of America: What Europeans Should Know about Madisonian Democracy
Desmond King: The American State and the Obama Presidency: A Preliminary Discussion
Michael Minkenberg: The Tea Party and American Populism Today: Between Protest, Patriotism and Paranoia
Margitta Mätzke: Amerikanische Sozialpolitik zwischen starkem Markt und starkem Staat

Schwerpunktbeiträge
Klaus Lenk: Perspektiven der ununterbrochenen Informatisierung der Verwaltung
Tino Schuppan: „Stein-Hardenberg 2.0“? – Staatsmodernisierung, Territorialität und verwaltungswissenschaftliche Transformationsforschung
Martin Brüggemeier / Manfred Röber: Neue Modelle der Leistungserstellung durch E-Government – Perspektiven für das Public Management
Olaf Winkel: Bürgerpartizipation – Organisation und Vitalisierung politischer Prozesse durch Electronic Government

Abhandlungen
Andreas Busch: Die Regulierung von Privatheit: Technische Innovation als Herausforderung von Datenschutzregimes
Jessika Schneider / Stephan Grohs / Christoph Knill: Wer hat, dem wird gegeben? Die Implementation des Konjunkturprogramms auf kommunaler Ebene
Klaus-Peter Timm-Arnold: Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite in Nordrhein-Westfalen – Welche Rolle spielen Bürgermeister und Parteien?
Hans-Peter Schneider: Die Haushaltswirtschaft der Länder – Verfassungsrechtliche Grenzen einer „Schuldenbremse“

Forschungsagenda
Michael Noweski: Ausreifende Politikfelder – Perspektiven einer Theorie

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISSN

1865-7192

eISSN

2196-1395

Volume

4. Jahrgang 2011

Edition

2-2011

Date of publication

01.12.2011

Scope

247

Language

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://dms.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „dms 2-2011 | Electronic Government“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.