Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none

Informationen zum Buch

Pre-order

ISBN: 978-3-8474-2810-7

Kompetent für den Ernstfall?!

Ergebnisse des Projekts „Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen: Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in“ (Teil 1)

Erscheinungsdatum : 13.10.2025

Not yet available
Jetzt vorbestellen

24,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2810-7
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Mit fortschreitender Digitalisierung wurden zahlreiche Studien zur Identifizierung neuer Kompetenzanforderungen durchgeführt. Nur wenige jedoch beschäftigten sich mit bestehenden Kompetenzanforderungen, die vor allem in Nicht-Routine-Situationen weiterhin aktuell sind. In Nicht-Routine-Situationen müssen Fachkräfte eine Fülle von Kenntnissen und Fähigkeiten ad hoc mobilisieren, um schnell und kompetent Entscheidungen zu treffen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten werden jedoch aufgrund der Automatisierung im Routinefall nur noch selten benötigt und sind daher in Gefahr, vergessen zu werden. Die Problematik wurde bereits in Hochrisikobranchen mit hohem Automatisierungsgrad erforscht, für die chemische oder pharmazeutische Produktion gibt es jedoch bisher keine empirischen Untersuchungen. Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Forschungsprojekt „Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen (KONDITION): Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in“ hat diese Lücke schließen wollen.

Die Autor*innen
Dr. Stephanie Conein, Leiterin des Arbeitsbereiches „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Thomas Felkl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Thomas Blum, Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Der Fachbereich:
Educational Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2810-7

Format

21,0 x 29,7 cm

Scope

54

Year of publication

2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kompetent für den Ernstfall?!“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Arbeitsumwelt, Automatisierung, Chemikant, Digitalisierung, Kompetenz, mixed-method, Neue Qualifikation, Pharmakant, Qualifikationsanforderung

Beschreibung

Beschreibung

Mit fortschreitender Digitalisierung wurden zahlreiche Studien zur Identifizierung neuer Kompetenzanforderungen durchgeführt. Nur wenige jedoch beschäftigten sich mit bestehenden Kompetenzanforderungen, die vor allem in Nicht-Routine-Situationen weiterhin aktuell sind. In Nicht-Routine-Situationen müssen Fachkräfte eine Fülle von Kenntnissen und Fähigkeiten ad hoc mobilisieren, um schnell und kompetent Entscheidungen zu treffen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten werden jedoch aufgrund der Automatisierung im Routinefall nur noch selten benötigt und sind daher in Gefahr, vergessen zu werden. Die Problematik wurde bereits in Hochrisikobranchen mit hohem Automatisierungsgrad erforscht, für die chemische oder pharmazeutische Produktion gibt es jedoch bisher keine empirischen Untersuchungen. Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Forschungsprojekt „Kompetenzerhalt für Nicht-Routine-Tätigkeiten in digitalen Arbeitsumgebungen (KONDITION): Studien anhand der Berufe Chemikant/-in und Pharmakant/-in“ hat diese Lücke schließen wollen.

Die Autor*innen
Dr. Stephanie Conein, Leiterin des Arbeitsbereiches „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Thomas Felkl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Thomas Blum, Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Der Fachbereich:
Educational Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2810-7

Format

21,0 x 29,7 cm

Scope

54

Year of publication

2025

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kompetent für den Ernstfall?!“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Tags

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.