Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

ISBN: 978-3-938094-77-8

Macht Bildung kompetent?

Handeln aus Kompetenz - pädagogische Perspektiven

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

15,99  incl. VAT - 19,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.04.2007

ISBN: 978-3-938094-77-8
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Das Buch versammelt Aufsätze zu den folgenden Themenkreisen:

  • Verantwortungsbildung statt Kompetenzbildung
  • Performanceprüfung statt Kompetenzprüfung
  • Wohlwollen und Philosophieren als notwendige Bestandteile von Verantwortungsbildung

Die Verantwortung des einzelnen Menschen für sich, andere, die Gemeinschaft der Menschen und der Natur wird im Buch zur regulativen Idee des Pädagogischen erhoben. Neben einer derartigen Haltung der Verantwortlichkeit ist des Weiteren eine Kompetenz als ein Vermögen anzubahnen, mit guten Gründen Entscheide zu treffen. Von daher wird der Begriff Kompetenz sowie kompetenzorientierte Prüfungsformen neu bestimmt. Das Eindenken in einen anderen Menschen und das Philosophieren wird als eine wesentliche pädagogische Maßnahme der Herausbildung einer Verantwortungshaltung vorgestellt.

 

Aus dem Inhalt:

Wolfgang M. Heffels: Die Herausbildung des verantwortlichen Handelns als regulative Idee des Pädagogischen

Friederike Heil: Der Kompetenzbegriff in der Pädagogik

Dorothea Streffer und Bernd Häusler: Handlungskompetenz überprüfen – Widerspruch oder Möglichkeit

Silke Güsken; Wolfgang Pasch, Arno Zweden: Die andere Wirklichkeit – Ziele oder Begrenzung kompetenten Handelns

Mirko Pitz: Philosophieren Lernen – Kompetenzbildung durch Philosophieren in der (Aus-)Bildung

 

Die HerausgeberInnen:

Wolfgang M. Heffels, Dr. phil., Professor für Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln im Fachbereich Gesundheitswesen

Dorothea Streffer, Dipl. Berufspädagogin FH, stellv. Pflegedienstleitung, QMB am St. Josef Krankenhaus Wipperfürth

Bernd Häusler, Dipl. Berufspädagoge FH

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish