Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0113-1

Participatory Democratic Innovations in Europe

Improving the Quality of Democracy?

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 20.11.2013

24,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0113-1

Beschreibung

 

Representative democracy is often seen as a stable institutional system insusceptible to change. However, the preferences of the broad public are changing and representative, group based democracy has lost importance. This development made it necessary to change established ways of decision making and to introduce participatory democratic innovations. Many national and sub-national governments followed this route and implemented various kinds of participatory innovations, i.e. the inclusion of citizens into processes of political will-formation and decisionmaking. The authors analyse and evaluate the various effects of these innovations in Europe, providing a bigger picture of the benefits and disadvantages different democratic innovations can result in.

Table of Contents

 

Editors:

Prof. Dr. Brigitte Geißel,
Goethe Universität Frankfurt, Germany

Prof. Dr. Marko Joas,
Abo Akademi University, Abo/Turku, Finland

 

Download for free: publicity leaflet (pdf)

 

Target groups: Postgrads and researchers in Political Science, European Studies, Political Theory, Democracy, Public Policy

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0113-1

eISBN

978-3-8474-0371-5

Format

A5

Scope

267

Year of publication

2013

Date of publication

20.11.2013

Edition

1.

Language

Englisch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Participatory Democratic Innovations in Europe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

democracy, Europe, European Studies, Innovation, political theory, public policy

Während zahlreiche Publikationen zum Thema partizipatorische Demokratiereform durch einseitige Betrachtungsperspektiven geprägt sind, […] vermittelt dieser Sammelband ein wohltuend differenziertes Bild. Brigitte Geißel und Marko Joas ist es gelungen, Beiträge über verschiedene neue Partizipationsformen in unterschiedlichen europäischen Ländern zu versammeln, woraus sich ein vergleichsweise umfassendes Gesamtbild ergibt. […] Insgesamt bietet der Band somit nicht nur vertiefte Fallstudien, sondern auch Ergebnisse in Bezug auf einen operationalisierbaren Kriterienkatalog, die als Basis weiterer Forschungen dienen können.

pw-portal.de, 23.10.2014

 

Das politische Interesse und das Verhalten der BürgerInnen haben sich verändert und intensiviert. Daher gelten die bisherigen Beteiligungsmöglichkeiten der repräsentativen Demokratie als nicht mehr ausreichend. […]
In diesem Band, herausgegeben von Prof. Dr. Brigitte Geißel und Prof. Dr. Marko Joas, werden die Effekte dieser Innovationen, darunter auch E-Democracy, sowie deren Vor- und Nachteile analysiert.

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – b-b-e.de, 17.07.2014

 

[Die Herausgeber] verfolgen das Ziel, nicht nur einen Überblick über die Mannigfaltigkeit demokratischer Innovationen in Europa zu verschaffen, sondern die einzelnen Maßnahmen auch mit Hilfe eines gemeinsamen Analyserahmens zu vergleichen. Damit betritt der Sammelband tatsächlich Neuland, denn die Forschung zu demokratischen Innovationen kommt bislang zumeist nicht über Einzelfallstudien hinaus.
[…] Eine weitere große Stärke des Sammelbandes ist seine systematische Anlage und ihre Anwendung auf Europa. Besonders herauszustellen ist, dass sich die Herausgeber die Mühe gemacht haben, alle Fallstudien in einem abschließenden Kapitel vergleichend zusammenzuführen, sodass sich der eilige Leser, der sich vor allem für die Ergebnisse des Vergleiches interessiert, nicht jede der sorgfältig erstellten und schön illustrierten Fallstudien erarbeiten muss.

Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2014

Beschreibung

Beschreibung

 

Representative democracy is often seen as a stable institutional system insusceptible to change. However, the preferences of the broad public are changing and representative, group based democracy has lost importance. This development made it necessary to change established ways of decision making and to introduce participatory democratic innovations. Many national and sub-national governments followed this route and implemented various kinds of participatory innovations, i.e. the inclusion of citizens into processes of political will-formation and decisionmaking. The authors analyse and evaluate the various effects of these innovations in Europe, providing a bigger picture of the benefits and disadvantages different democratic innovations can result in.

Table of Contents

 

Editors:

Prof. Dr. Brigitte Geißel,
Goethe Universität Frankfurt, Germany

Prof. Dr. Marko Joas,
Abo Akademi University, Abo/Turku, Finland

 

Download for free: publicity leaflet (pdf)

 

Target groups: Postgrads and researchers in Political Science, European Studies, Political Theory, Democracy, Public Policy

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0113-1

eISBN

978-3-8474-0371-5

Format

A5

Scope

267

Year of publication

2013

Date of publication

20.11.2013

Edition

1.

Language

Englisch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Participatory Democratic Innovations in Europe“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Während zahlreiche Publikationen zum Thema partizipatorische Demokratiereform durch einseitige Betrachtungsperspektiven geprägt sind, […] vermittelt dieser Sammelband ein wohltuend differenziertes Bild. Brigitte Geißel und Marko Joas ist es gelungen, Beiträge über verschiedene neue Partizipationsformen in unterschiedlichen europäischen Ländern zu versammeln, woraus sich ein vergleichsweise umfassendes Gesamtbild ergibt. […] Insgesamt bietet der Band somit nicht nur vertiefte Fallstudien, sondern auch Ergebnisse in Bezug auf einen operationalisierbaren Kriterienkatalog, die als Basis weiterer Forschungen dienen können.

pw-portal.de, 23.10.2014

 

Das politische Interesse und das Verhalten der BürgerInnen haben sich verändert und intensiviert. Daher gelten die bisherigen Beteiligungsmöglichkeiten der repräsentativen Demokratie als nicht mehr ausreichend. […]
In diesem Band, herausgegeben von Prof. Dr. Brigitte Geißel und Prof. Dr. Marko Joas, werden die Effekte dieser Innovationen, darunter auch E-Democracy, sowie deren Vor- und Nachteile analysiert.

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – b-b-e.de, 17.07.2014

 

[Die Herausgeber] verfolgen das Ziel, nicht nur einen Überblick über die Mannigfaltigkeit demokratischer Innovationen in Europa zu verschaffen, sondern die einzelnen Maßnahmen auch mit Hilfe eines gemeinsamen Analyserahmens zu vergleichen. Damit betritt der Sammelband tatsächlich Neuland, denn die Forschung zu demokratischen Innovationen kommt bislang zumeist nicht über Einzelfallstudien hinaus.
[…] Eine weitere große Stärke des Sammelbandes ist seine systematische Anlage und ihre Anwendung auf Europa. Besonders herauszustellen ist, dass sich die Herausgeber die Mühe gemacht haben, alle Fallstudien in einem abschließenden Kapitel vergleichend zusammenzuführen, sodass sich der eilige Leser, der sich vor allem für die Ergebnisse des Vergleiches interessiert, nicht jede der sorgfältig erstellten und schön illustrierten Fallstudien erarbeiten muss.

Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2014

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.