Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: E-Learning

  • IJAR – International Journal of Action Research 3-2021: Free Contributions

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Our English Publications

    IJAR 3-2021 | Free Contributions

    IJAR – International Journal of Action Research 3-2021: Free Contributions Editorial Pablo Costamagna / Eleonora Spinelli: Systematisation of experiences within the framework of the pedagogical approach towards territorial development: a contribution to action research from the Latin American tradition Layla AlSaqer: A Creative Framework of Online Teaching of Public Relations Modules during the Covid-19 Pandemic: An Action Research Approach Zainoriza Zainun / Mohd Syafiq Aiman Mat Noor: The implementation of […]
    from 29,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Wipper/Schulz: Digitale Lehre an der Hochschule. Vom Einsatz digitaler Tools bis zum Blended-Learning-Konzept. Verlag Barbara Budrich.

    inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    utb

    Digitale Lehre an der Hochschule

    Digitale Medien können die Hochschullehre auf vielfältige Art und Weise bereichern. Ob in reinen Präsenzveranstaltungen, Onlinephasen oder einer Mischung aus beidem: Dieser Band beschäftigt sich neben didaktischen und motivationalen Grundlagen mit den verschiedenen Möglichkeiten, digitale Medien in die eigene Lehre zu integrieren. Anhand von Beispielszenarien werden zudem praktische Anleitungen und Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung gegeben. Lernen lässt sich durch die Nutzung digitaler Tools nicht nur abwechslungsreicher gestalten, diese Tools […]
    15,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 2-2020 | Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien

    plus shipping costs

    Open Access

    ZQF 2-2020 | Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2020: Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien hrsg. von: Nicolle Pfaff & Anja Tervooren Schwerpunkt Nicolle Pfaff / Anja Tervooren: Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien. Editorial Burkhard Schäffer / Denise Klinge / Franz Krämer: Softwarevermitteltes Forschen, Lehren und Lernen mit der Dokumentarischen Methode Helge Kminek / Michael Meier / Christoph Schindler / Julian Hocker / Cornelia Veja: Interpretieren im Kontext virtueller Forschungsumgebungen – […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GWP 3-2019 | Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    plus shipping costs

    Open Access

    GWP 3-2019 | Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2019, Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung Online-Archiv Thema: Rechtsextremismus Meinung Christoph Butterwegge: Nichts wird mehr besser, wenn schon alles gut ist. Verdrängungsmechanismen, Beschönigungsversuche und Verschleierungstechniken zur sozialen Ungleichheit Interview Wie kommt man in den Bundestag? GWP befragt Frau Professor Dr. Suzanne S. […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 4-2018 | E-Learning. Ernährungs- und Verbraucher*bildung

    plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 4-2018 | E-Learning. Ernährungs- und Verbraucher*bildung

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2018: E-Learning. Ernährungs- und Verbraucher*bildung Artikel Claudia Maria Angele: Didaktische Varianten von E-Learning vor dem Hintergrund zentraler Bildungsanliegen der Ernährungs- und Verbraucher*bildung im Kontext Globalen Lernens Josef Buchner: Digital kompetent durch und mit Fachunterricht! Susanne Aichinger: Ausgewählte digitalisierte Elemente in der Hochschullehre Michael Wukowitsch: Vermehrt Digitales(!): Designbasiertes Schaffen von Gestaltungsprinzipien für Lehr-Lernvideos Susanne Obermoser: Einsatz moderner Medien im Unterricht: Unterstützung von Lernprozessen durch […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZeHf 1-2017 | Freie Beiträge

    plus shipping costs

    Open Access

    ZeHf 1-2017 | Freie Beiträge

    ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2017: Freie Beiträge Natalie Enders / Christian Weinzierl: Lernstrategienutzung beim E-Learning: Strategische Vorbereitung auf unterschiedliche Lern- und Prüfungsanlässe Susanne de Vogel / Gesche Brandt / Steffen Jaksztat: Ein Instrument zur Erfassung der Lernumwelt Promotionsphase Daniel Kittel / Wolfram Rollett: Berufsbegleitend studieren – warum nehmen Lehrkräfte an einem weiterbildenden Masterstudiengang teil? Justus Sänger / Thomas Schäfer: Psychologische Erkenntnis zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Bezugspunkten Julia Kretschmann […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 2-2017 | Konsum in der digitalen Welt

    plus shipping costs

    Einzelhefte

    HiBiFo 2-2017 | Konsum in der digitalen Welt

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2017: Konsum in der digitalen Welt Stefan Selke: Sehnsucht nach Veredelung. Lifelogging zwischen digitaler Alchemie und utopischen Lebensentwürfen Ursula Kramer: Selbstbestimmter Umgang mit Gesundheits-Apps? Über welche Kompetenzen müssen Verbraucher_innen verfügen? Anna Rohde: Apps für Ernährungsinterventionen? Interessen und Meinungen Friedrich Gervé: Welt erschließen: zum didaktischen Ort digitaler Medien im Sachunterricht Silke Bartsch / Angela Häußler / Petra Lührmann: Konsum in der digitalen Welt Henrike […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 2-2016 | Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten

    plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 2-2016 | Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 2-2016: Vielfalt erleben. Vielfalt gestalten Julia Kastrup / Kirsten Schlegel-Matthies: Editorial Artikel Ansgar Stracke-Mertes: Der Index für Inklusion als Instrument der schulischen Qualitätsentwicklung Dorothee Schwendowius: Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft – Diskriminierungserfahrungen in der Schulbiographie Mona Massumi: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Barbara Fegebank: Vielfalt erleben – Vielfalt gestalten. Corporate Identity der haushälterischen Bildung und der Haushaltswissenschaft Karolin […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.