Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Tag: Videoanalyse

  • Cover: Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe

    plus shipping costs

    Education

    Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe

    Open Access: Der Titel "Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe" (DOI: 10.3224/84742487) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von den Eltern bedeutet eine Belastung, die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen […]
    52,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2022: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik

    plus shipping costs

    Open Access

    ZQF 1-2022 | ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2022: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik hrsg. von: Juliane Engel, Thorsten Fuchs, Christine Demmer & Christine Wiezorek Schwerpunkt Juliane Engel / Thorsten Fuchs / Christine Demmer / Christine Wiezorek: Editorial: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik Detlef Garz / Wiebke Lohfeld: Objektive Hermeneutik – Ein Versuch, sich […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

    plus shipping costs

    Open Access

    ZISU 11 (2022) | Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

    ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Heft 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Hrsg. von: Matthias Schierz, Till-Sebastian Idel  & Merle Hummrich Editorial Matthias Schierz / Till-Sebastian Idel / Merle Hummrich: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Thementeil Michaela Kaiser: „Da war ich erstmal ganz schön perplex“ – Zur Entwicklung differenzversierter Unterrichtskulturen im Fach Kunst Raphael Koßmann: Edutainment – als Muster für […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    plus shipping costs

    Methods

    Interdisziplinäre Videoanalyse

    Aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven rekonstruieren ausgewiesene ExpertInnen in diesem Band eine einzige Videosequenz. Ziel ist es, die Vorzüge und Chancen verschiedener Herangehensweisen im Zusammenspiel von inhaltlicher und methodischer Orientierung exemplarisch und vergleichbar zugänglich zu machen. Zugleich erwächst aus dieser Zusammenschau ein umfassender Zugriff auf die Videoanalyse, die mittlerweile methodisch vielfältig ausgearbeitet ist. Inhaltsverzeichnis ansehen Die Herausgeberin: Dr. Maud Hietzge, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit   Hier […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 3-2017 | Vielfalt - Gestaltungsaufgabe in Bildung, Arbeit, Beruf

    plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 3-2017 | Vielfalt – Gestaltungsaufgabe in Bildung, Arbeit, Beruf

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2017: Vielfalt - Gestaltungsaufgabe in Bildung, Arbeit, Beruf Alexandra Brutzer / Julia Kastrup: Flucht und Migration als Gestaltungsaufgabe für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Analyse und Handlungsansätze Sigried Boldajipour / Judith Mahlmann / Anja Reuter: Diversität als Chance nutzen – Gestaltungsaufgaben für die berufliche Bildung Birgit Peuker: Ich und das Fremde – ein dialektischer Zugang zu hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im Privathaushalt im interkulturellen […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente

    plus shipping costs

    Open Access

    HiBiFo 4-2016 | Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente

    HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2016: Lernwirksamkeitsmessung / Theoriebildung und Messinstrumente Artikel Werner Brandl: Lernstand erheben, Lernwirksamkeit feststellen, Lernleistung beurteilen – eine Skizze des Bezugssystems Gabriele Danninger: Neurodidaktik und Lernwirksamkeit im Lernfeld Ernährung Sabine Albert: Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen Sandro Biaggi / Claudia Wespi: Professionskompetenzen fördern mit eigenen Videos aus dem Praktikum – Einblicke in Erfahrungen von Studierenden und Dozierenden Irmgard Dachtler-Freiler: […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • plus shipping costs

    Einzelhefte

    GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2015:Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Schwerpunkt/Essays Oktay Aktan / Cornelia Hippmann / Michael Meuser: „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Ann-Katrin Denn / Miriam Lotz / Caroline Theurer / Frank Lipowsky: „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten […]
    from 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.