Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Seite: Open Access aus der Kategorie Zeitschriften-Einzelhefte

  • GENDER 1-2011 | Transnationalisierung und Gender

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2011 | Transnationalisierung und Gender

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2011: Transnationalisierung und Gender Schwerpunkt/Essays Helma Lutz / Ewa Palenga-Möllenbeck: Das Care-Chain-Konzept auf dem Prüfstand. Eine Fallstudie der transnationalen Care-Arrangements polnischer und ukrainischer Migrantinnen Anil Al-Rebholz: Frauenpolitik in der Türkei im Spannungsfeld zwischen Lokalem und Transnationalem Petra Dannecker: Transnationale Räume und die Konstituierung von lokalen Räumen zur Aushandlung von Entwicklung und Geschlechterverhältnissen Tina Spies: ,Alte‘ Männlichkeiten und ,neue‘ Ethnizitäten – Positionierungen junger […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2012 | Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2012 | Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten Schwerpunkt/Essays Gesche Gerdes: Der Postfeminismus-Vorwurf. Beobachtungen zum feministischen Selbstkonzept junger Theaterkünstlerinnen und Journalistinnen am Beispiel des Missy Magazine Stefanie Marr: „It’s me I suppose“ Katja Pufalt: Chambre Close: Monsieur X. und die Frauen Heike Friauf: Zwischen Realität und Utopie: Geschlechterkonzepte und Selbstbilder in der zeitgenössischen bildenden Kunst Marie-Anne Kohl: Dezentrierungen des künstlerischen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2013 | Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2013 | Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2013: Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung Schwerpunkt/Essays Anna-Katharina Meßmer: „Und gut, dann ändert man halt seinen Körper“. Intimchirurgie zwischen Medikalisierung und Rohstoffisierung Lena Eckert: Inter*sexualisierung – Klitorektomie und das Konzept der angeborenen Bisexualität Grit Höppner / Sigrid Schmitz: Erfolgreich optimiert? Das neuropharmakologische Optimierungsparadigma und dessen geschlechtliche Implikationen Eva Sänger / Annalena Dörr / Judith Scheunemann / Patricia Treusch: Embodying […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2014 | Gleichstellung als Beruf

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2014 | Gleichstellung als Beruf

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2014: Gleichstellung als Beruf Schwerpunkt/Essays Gerrit Kaschuba / Cornelia Hösl-Kulike: Gender-Kompetenz in Koproduktion Arn Sauer: Gender und Nachhaltigkeit – institutionalisierte Gleichstellungsarbeit und Gender Mainstreaming im Umweltbundesamt Melanie Roski / Ingrid Schacherl: Die Professionalisierung der Gleichstellungsarbeit im Reformprozess – Ausbau von Gleichstellungswissen und Genderkompetenz in Hochschulen Friedel Schreyögg / Ute von Wrangell: Kommunale Gleichstellungsarbeit und ihre Akteurinnen – die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Auftrag […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2015:Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Schwerpunkt/Essays Oktay Aktan / Cornelia Hippmann / Michael Meuser: „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Ann-Katrin Denn / Miriam Lotz / Caroline Theurer / Frank Lipowsky: „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2016 | Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2016 | Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2016: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive Schwerpunkt/Essays Cornelia Schadler / Paula-Irene Villa: Polyviduen: Liebe und Subjektivierung in Mehrfachpartnerschaften Monika Götsch: Modernisiertes Patriarchat? Von der heterosexuellen Liebe zwischen ‚Schlampen‘, ‚Prinzessinnen‘ und ‚(Nicht-)Rittern‘, wie sie Jugendliche erzählen Fleur Weibel: Worin die Ehe besteht. Eine Rekonstruktion der staatlichen Anrufung von Liebespaaren auf dem Standesamt Sabina Schutter: „Hier wie da wird geliebt“: Liebe als universales Phänomen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2017 | Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen und die Transformation arabischer Gesellschaften

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2017 | Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen und die Transformation arabischer Gesellschaften

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2017: Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen und die Transformation arabischer Gesellschaften Schwerpunkt/Essays Lilia Labidi: Celibate Women, the Construction of Identity, Karama (Dignity), and the “Arab Spring” Naïma Bouras: From Salafi Preaching to Political Preaching: Women’s Turnout and the Evolution of Salafi Movements in Egypt Hanan Hammad: Sexual Harassment in Egypt: An Old Plague in a New Revolutionary Order Annika Henrizi: Geschlechterverhältnisse und […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2018 | Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken Hrsg.: Bettina Brockmeyer / Susanne Lettow / Ulrike Manz / Sabine Schäfer Schwerpunkt Mareike Böth: „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin Karen Nolte: „Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen Malaika Rödel: What matters? – Natur, Technologie und Geschlecht […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2019 | Hochschule und Geschlecht

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2019 | Hochschule und Geschlecht

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2019: Hochschule und Geschlecht Hrsg.: Marion Kamphans / Meike Sophia Baader / Sandra Beaufaÿs Schwerpunkt Thorben Sembritzki / Lisa Thiele: Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme Kristina Binner / Lena Weber: Zwischen ‚Exzellenz‘ und Existenz. Wissenschaftskarriere, Arbeits- und Geschlechterarrangements in Deutschland und Österreich Ulla Hendrix / Heike Mauer / Jennifer Niegel: Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2020 | Raumstrukturen und Geschlechterordnungen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Hrsg.: Anne Schlüter / Uta C. Schmidt Schwerpunkt Lidewij Tummers / Heidrun Wankiewicz: Gender-Mainstreaming-Planung brauchtkritische feministische Ansätze Theresia Oedl-Wieser / Mathilde Schmitt / Gertraud Seiser: Feminist_innen am Land – Fehlanzeige?! Geschlechterkonstruktionen, Intersektionalitäten und Perspektiven der Ermächtigung Nicole Hoffmann: Relationale Reviere. Ein methodischer Zugang zur Varianz und Verwobenheit der Dimension Geschlecht im Kontext (nah)raumbezogener Forschung Gökçen Yüksel: Geschlechterordnung als […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 1-2021 | Genderperspektiven für die European Studies

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Hrsg.: Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban: Vorwort: Genderperspektiven für die European Studies Schwerpunkt/Essays Petra Ahrens: Gender Mainstreaming im Europäischen Parlament: Geschichte, Institutionalisierung, Hindernisse Rita Bencivenga / Eileen Drew: Promoting gender equality and structural change in academia through gender equality plans: Harmonising EU and national initiatives […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2022: Prostitution und Sexarbeit

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 1-2022 | Prostitution und Sexarbeit

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2022: Prostitution und Sexarbeit Hrsg.: Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern Sabine Grenz / Heike Mauer / Nicola Behrmann / Martin Lücke / Romana Sammern: Vorwort: Prostitution und Sexarbeit Schwerpunkt/Essays Sarah Baumann: Das Leumundszeugnis „der Prostituierten“. Zum Engagement des Genfer Vereins Aspasie für erweiterte Erwerbsmöglichkeiten von Sexarbeiterinnen (1982–1989) Joana Lilli Hofstetter: Gegen das Gefühl […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2023 | Digitale Transformation und Gender Bias

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias Hrsg.: Leonie Bröcher / Eva Gredel / Laura Schelenz Leonie Bröcher / Eva Gredel / Laura Schelenz: Vorwort: Digitale Transformation und Gender Bias Schwerpunkt/Essays Renate Baumgartner / Waltraud Ernst: Künstliche Intelligenz in der Medizin? Intersektionale queerfeministische Kritik und Orientierung Fabian Lütz: Algorithmische Entscheidungsfindung aus der Gleichstellungsperspektive – ein Balanceakt zwischen Gender Data Gap, Gender Bias, Machine […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2024 | Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung Hrsg.: Oxana Eremin / Antje Langer / Annalisa Mattei / Claudia Mahs Oxana Eremin / Antje Langer / Annalisa Mattei / Claudia Mahs: Vorwort: (Un)Eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung Schwerpunkt/Essays Ulrike Lembke: Reproduktive Selbstbestimmung und reproduktive Gerechtigkeit – ein intersektionaler Menschenrechtsansatz Marie Reich / Anne-Kristin Kuhnt: Being in labour – Gebären als Arbeit im gegenwärtigen Kapitalismus Marie Fröhlich: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2025: Antinatalismus und Selektion

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 1-2025 | Antinatalismus und Selektion

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2025: Antinatalismus und Selektion Hrsg.: Anthea Kyere / Susanne Schultz / Eva Sänger / Taleo Stüwe Anthea Kyere / Susanne Schultz / Eva Sänger / Taleo Stüwe: Vorwort: Antinatalismus und Selektion. Von unmöglichen Elternschaften und verhinderten Kindern Schwerpunkt Yolinliztli Pérez-Hernández / Carolin Schurr: The afterlife of birth control policies in Mexico: Questioning the normalization of sterilization among racialized (mestiza) low-income women Jasmin […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2009 | Offenes Heft

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2009 | Offenes Heft

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2009: Offenes Heft Offener Teil/Essays: Open Part Christine Bauhardt: Feminismen in der postkolonialen Republik Debatten um das Kopftuchverbot in Frankreich Andrea D. Bührmann: Intersectionality – ein Forschungsfeld auf dem Weg zum Paradigma? Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität Angelika Wetterer: Gleichstellungspolitik im Spannungsfeld unterschiedlicher Spielarten von Geschlechterwissen. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion Heinz-Jürgen Voß: Das differenzierte Geschlechterverständnis der Antike Sabine Grenz: Das […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.