Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Author: Günter Mey

Günter Mey

  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZQF 1-2023 | Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität hrsg. von: Jörg Frommer & Adrian Gallistl Schwerpunkt Jörg Frommer / Adrian Gallistl: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Ayline Heller: Transgenerationale Erinnerungsprozesse in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Über Nachkommen politischer NS-Verfolgter in Ost- und Westdeutschland Hannah Daria Nussmann / Susanne Guski-Leinwand: Zersetzung als moderne Repressionsmaßnahme. Anwendung und Wirkungsweisen personenzentrierter und verdeckter Formen der Unterdrückung Uwe Krähnke / Matthias Finster […]
    ab 34,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2023: Jugendliche in ländlichen Regionen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Diskurs 2-2023 | Jugendliche in ländlichen Regionen

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 2-2023: Jugendliche in ländlichen Regionen Cathleen Grunert / Katja Ludwig / Günter Mey: Editorial Schwerpunktbeiträge Paul Eisewicht: Peripherie(n) Matters!? Zur Konzeptualisierung von Zentren und Peripherien in juvenilen Szenen Waldemar Vogelgesang: Eigenwillige Brauchformen der Landjugend – ein Forschungsdesiderat Cathleen Grunert / Katja Ludwig: Jugendbeteiligung in peripher(isiert)en ländlichen Regionen – zur Verschränkung von Jugend- und Raumkonstruktionen in den Partizipationsperspektiven kommunaler […]
    ab 22,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2021: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 2-2021 | Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2-2021: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen hrsg. von: Aglaja Przyborski & Thomas Slunecko Schwerpunkt Aglaja Przyborski / Thomas Slunecko: Editorial: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen Lena Lang: „Fragile Männlichkeit“ im Onlineforum. Identitätsmanagement in virtuellen Räumen und dessen Untersuchung Clarissa Schär: Die Optimierung des Bildkörpers als imaginativer Akt. Analytische Bearbeitungsweisen von Eigenheiten fotografischer Selbstdarstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in digitalen sozialen […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research: 3-2021: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Diskurs 3-2021 | Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2021: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule Andrea G. Eckhardt / Peter Cloos: Editorial Schwerpunktbeiträge Nina Preis: Die Steuerung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Ganztagsschulen durch Schulleitende Martin Reinert / Johanna M. Gaiser: Fallstudien zur Kooperation an Ganztagsschulen: Die Schulmensa als bedeutender Nebenschauplatz der multiprofessionellen Kooperation? Carina Schilling: Institutionelle Erwartungen als Rahmen multiprofessioneller Kooperations- und Vernetzungsstrukturen von […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 3-2019 | Neue Methoden der Jugendforschung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 3-2019 | Neue Methoden der Jugendforschung

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2019: Neue Methoden der Jugendforschung Editorial Dagmar Hoffmann / Gudrun Quenzel Schwerpunktbeiträge Barry Percy-Smith / Morena Cuconato / Christian Reutlinger / Nigel Patrick Thomas: Action research with young people: possibilities and ‘messy realities’ Wolfgang Reißmann: Der „practice turn“ und die qualitative Jugendmedienforschung der handlungsorientierten Medienpädagogik Marc Dietrich / Günter Mey: Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen Jasmin Müller / […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Erziehungswissenschaft 2-2018 (Heft 57) | (Erziehungs-)Wissenschaftlich Publizieren: veränderte Bedingungen und neue Techniken

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Erziehungswissenschaft 2-2018 (Heft 57) | (Erziehungs-)Wissenschaftlich Publizieren: veränderte Bedingungen und neue Techniken

    Erziehungswissenschaft 2-2018 (Heft 57): (Erziehungs-)Wissenschaftlich Publizieren: veränderte Bedingungen und neue Techniken Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrag-Download (Open Access): ew.budrich-journals.de Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Diskurs 1-2017 | Inklusive Bildung im Kindes- und Jugendalter

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 1-2017 | Inklusive Bildung im Kindes- und Jugendalter

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2017: Inklusive Bildung im Kindes- und Jugendalter Bärbel Kracke / Wolfgang Schröer: Editorial Schwerpunktbeiträge Christin Haude / Sabrina Volk: Das Regelkind als Norm – Zur (historischen) Herstellung von Behinderung in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte Andreas Oehme: Inclusiveness als regionale Strukturqualität – Eine empirische Untersuchung zu Übergängen zwischen Schule, Ausbildung und Arbeitswelt in Regionen Sabine Sommer / Stefanie Czempiel […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1+2-2016 | Materiale Visuelle Soziologie

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 1+2-2016 | Materiale Visuelle Soziologie

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2016: Materiale Visuelle Soziologie hrsg. von: Roswitha Breckner & Jürgen Raab Schwerpunkt Roswitha Breckner / Jürgen Raab: Materiale Visuelle Soziologie. Einführung in den Themenschwerpunkt Sebastian W. Hoggenmüller: Die Welt im (Außen-)Blick. Überlegungen zu einer ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse am Beispiel der Weltraumfotografie ‚Blue Marble‘ Sebastian Schönemann: Repräsentation der Abwesenheit. Visualisierungen des Holocaust im sozialen Gedächtnis am Beispiel des Fotos vom Torhaus Auschwitz-Birkenau Maria Pohn-Lauggas: In Worten […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 3-2015 | Perspektiven der Jugendkulturforschung

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2015: Perspektiven der Jugendkulturforschung Günter Mey / Nicolle Pfaff: Editorial Schwerpunktbeiträge David Buckingham / Sara Bragg / Mary Jane Kehily: Rethinking youth cultures in the age of global media: a perspective from British youth studies Thomas Geisen: Jugend, Kultur und Migration. Zur Bedeutung kultureller Orientierungen David Thore Gravesen / Peter Frostholm Olesen: Conflicting cultures – a street-ethnographic take […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Diskurs 3-2013 | Freie Beiträge

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2013: Freie Beiträge Inhaltsverzeichnis herunterladen   Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 1-2011 | Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2011: Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie hrsg. von: Holger von der Lippe, Günter Mey & Jörg Frommer Thementeil Holger von der Lippe / Günter Mey / Jörg Frommer: Zur Frage der Integration qualitativer und quantitativer Forschung in der Psychologie: eine Einführung und ein Diskussionsbeitrag Mechthild Kiegelmann / Nicola Baumann: Ein methodenintegratives Interventionsprojekt zur Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.