Erziehungswissenschaft 2-2020 (Heft 61): Neue Formen der Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten THEMENSCHWERPUNKT „NEUE FORMEN DER ARCHIVIERUNG, BEREITSTELLUNG UND NACHNUTZUNG VON FORSCHUNGSDATEN“ Sabine Reh / Lars Müller / Stefan Cramme / Bettina Reimers / Marcelo Caruso: Warum sich Forschende um Archive, Zugänge und die Nutzung bildungswissenschaftlicher Forschungsdaten kümmern sollten – historische und informationswissenschaftliche Perspektiven Stefan Aufenanger / Margarete Götz: Gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen Falk Radisch / Petra Stanat […]
Pädagogische Korrespondenz Heft 58 (2-2018): Freie Beiträge ESSAY Andreas Gruschka: Von der Verpflichtung auf Rationalität zur Rationalisierung von Eigeninteressen. Beobachtungen zu einem globalen Phänomen AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Sigrid Hartong: „Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten!“ Kritische Überlegungen zur Expansionsdynamik des Bildungsmonitorings AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK Annina Förschler: Das „Who is who?“ der deutschen Bildungs-Digitalisierungsagenda – eine kritische Politiknetzwerk-Analyse REFORMRÜCKSCHLAG Michael Brandmayr: Chancengerechtigkeit und individualisiertes Lernen: Zur Verzerrung […]
Pädagogische Korrespondenz Heft 46 (2-2012): Freie Beiträge AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK Sigrid Hartong / Richard Münch: Der Wettlauf um PISA-Punkte: Gewinner, Verlierer, Illusionen UNTERRICHTSFORSCHUNG Johannes Twardella: Pädagogische Autorität. Wie für die empirische Unterrichtsforschung ein alter Begriff neu fruchtbar gemacht werden kann MARKTFORSCHUNG Christina Gericke: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar? Zur Kooperation von öffentlichen Schulen und privaten Unternehmen DIDAKTIKUM Peter Neumaier: Einige Überlegungen zur ‚Finanziellen Allgemeinbildung‘ in Zeiten der Finanzkrise […]
Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben): Bei Bestellung über diese Webseite: Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Internationaler Versand: 5,00 Euro.
eBooks und PDFs: Keine Versandkosten.
Zeitschriften-Abonnements: Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.