Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2362-1

Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 23.09.2019

0,00  - 33,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-2362-1
Kategorien: Gesellschaft, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland (DOI: 10.3224/84742362) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

 

In einer systematischen Analyse ausgewählter empirisch-quantitativer sozialwissenschaftlicher Studien zum Zusammenhang von muslimischer Religiosität und gesellschaftlicher Integration in Deutschland nach 9/11 werden konsensuale und kontroverse Befunde herausgearbeitet und Ursachen widersprüchlicher Ergebnisse diskutiert. Die Studie soll zu einer faktenbasierten Debatte auf einem gesellschaftspolitisch umstrittenen Feld beitragen, das anfällig für wissenschaftlich nicht gedeckte Verallgemeinerungen und damit auch für populistische Instrumentalisierung ist.

Insgesamt erweist sich, dass der Forschungsstand zur Integration von Muslimen in Deutschland durchaus weit fortgeschritten ist. Zugleich ist er aber, aufgrund unterschiedlicher Begriffsbildungen, untersuchter Subgruppen, Fragestellungen und Erhebungsinstrumente, auch fragmentiert, und Forschungsergebnisse können nicht immer zueinander in Beziehung gesetzt werden. Anders, als öffentliche Debatten um die Integration der Muslime in Deutschland es oft unterstellen, ist der Einfluss von Religion auf die Integration also eher gering. Vielmehr erweist sich muslimische Religionszugehörigkeit als „Container“ für nachteilige Integrationsvoraussetzungen, aber auch für einige besondere Integrationschancen. Trotzdem gehen mit muslimischer Religiosität teilweise problematische Haltungen einher, die besonders die Integrationschancen von Frauen schmälern können.

Inhaltsverzeichnis

Die Autor*innen:

Martina Sauer, Dr. rer. pol., Programmverantwortliche Sozialintegration und Dateninfrastrukturen, Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen
Dirk Halm, apl. Prof. Dr. phil., hauptamtlicher Vorstand Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen
Zielgruppe: Forschende, Lehrende, Studierende, JournalistInnen, PolitikerInnen

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2362-1

eISBN

978-3-8474-1490-2

Format

A5

Umfang

137

Erscheinungsjahr

2019

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Fundamentalismus, Integrationskonzepte, Interaktion, Islam, Literaturanalyse, Migration, Religion, Sozialintegration, Sozialkapital

Pressestimmen/Rezensionen

Die Darstellung und der kurze Vergleich der zentralen Variablen geben einen guten Überblick darüber, welche in-haltlichen Schwerpunkte von den Sozialwissenschaftler/in-nen in den jeweiligen Studien gesetzt wurden und aus wel-cher Perspektive sie sich dem Forschungsfeld angenähert haben.

forum EB 3/20

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland (DOI: 10.3224/84742362) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

 

In einer systematischen Analyse ausgewählter empirisch-quantitativer sozialwissenschaftlicher Studien zum Zusammenhang von muslimischer Religiosität und gesellschaftlicher Integration in Deutschland nach 9/11 werden konsensuale und kontroverse Befunde herausgearbeitet und Ursachen widersprüchlicher Ergebnisse diskutiert. Die Studie soll zu einer faktenbasierten Debatte auf einem gesellschaftspolitisch umstrittenen Feld beitragen, das anfällig für wissenschaftlich nicht gedeckte Verallgemeinerungen und damit auch für populistische Instrumentalisierung ist.

Insgesamt erweist sich, dass der Forschungsstand zur Integration von Muslimen in Deutschland durchaus weit fortgeschritten ist. Zugleich ist er aber, aufgrund unterschiedlicher Begriffsbildungen, untersuchter Subgruppen, Fragestellungen und Erhebungsinstrumente, auch fragmentiert, und Forschungsergebnisse können nicht immer zueinander in Beziehung gesetzt werden. Anders, als öffentliche Debatten um die Integration der Muslime in Deutschland es oft unterstellen, ist der Einfluss von Religion auf die Integration also eher gering. Vielmehr erweist sich muslimische Religionszugehörigkeit als „Container“ für nachteilige Integrationsvoraussetzungen, aber auch für einige besondere Integrationschancen. Trotzdem gehen mit muslimischer Religiosität teilweise problematische Haltungen einher, die besonders die Integrationschancen von Frauen schmälern können.

Inhaltsverzeichnis

Die Autor*innen:

Martina Sauer, Dr. rer. pol., Programmverantwortliche Sozialintegration und Dateninfrastrukturen, Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen
Dirk Halm, apl. Prof. Dr. phil., hauptamtlicher Vorstand Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen
Zielgruppe: Forschende, Lehrende, Studierende, JournalistInnen, PolitikerInnen

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2362-1

eISBN

978-3-8474-1490-2

Format

A5

Umfang

137

Erscheinungsjahr

2019

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen/Rezensionen

Pressestimmen/Rezensionen

Die Darstellung und der kurze Vergleich der zentralen Variablen geben einen guten Überblick darüber, welche in-haltlichen Schwerpunkte von den Sozialwissenschaftler/in-nen in den jeweiligen Studien gesetzt wurden und aus wel-cher Perspektive sie sich dem Forschungsfeld angenähert haben.

forum EB 3/20

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.