Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

ISBN: 978-3-8252-5603-6

Diversität in der Hochschullehre – Didaktik für den Lehralltag

(4 Kundenrezensionen)
Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

14,99  inkl. MwSt. - 15,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.02.2021

ISBN: 978-3-8252-5603-6

Beschreibung

Wie können Hochschullehrende der Diversität von Studierenden mit einer bewussten Gestaltung von Lehr-Lern-Interaktionen konstruktiv begegnen? Die Autor*innen unterstützen mit diesem Buch Lehrende bei der Gestaltung ihrer eigenen didaktischen Konzepte für Lehrveranstaltungen. Wohlwissend, dass die Studierenden alle unterschiedlich sind, entstehen Ideen für eine diversitätsgerechte Didaktik.

Das Buch richtet sich an Lehrende, die sich für Hochschuldidaktik interessieren. Ausgehend von dem Wunsch, dass die eigene Lehre alle Studierenden erreichen soll, befassen sich Lehrende mit hochschuldidaktischen Konzepten. Wohlwissend, dass die Studierenden alle unterschiedlich sind, entstehen Ideen für eine diversitätsgerechte Didaktik. Die Autor*innen sind davon überzeugt, dass Lehrende der Diversität von Studierenden mit der bewussten Gestaltung von Lehr-Lern-Interaktionen konstruktiv begegnen können. Mit diesem Buch möchten sie die Leser*innen bei der Weiterentwicklung Ihrer eigenen didaktischen Konzepte für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen unterstützen.
Der erste Schritt richtet den Blick auf die Lehrenden selbst, auf Ihre Grundhaltung(en) zum Lehren und Lernen. Ziel dieser Auseinandersetzung ist es, neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen zu entwickeln. Ein anschließender konzentrierter Blick auf das, was Lernen behindert, führt über begriffliche Klärungen hin zu einer Higher Education Awareness for Diversity, dargestellt im sogenannten HEAD Wheel. Was Diversitykompetenz ausmacht und wie man sie mit hierfür hilfreichen hochschuldidaktischen Gestaltungselementen für den Lehralltag (weiter-)entwickeln kann ist der zweite wichtige Schritt.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Frank Linde, Institut für Informationswissenschaft, TH Köln
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis
, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Zielgruppe:
Lehrende aller Fächer

de_DEGerman