Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.03.2018

ISSN: 1862-5002

Diskurs 1-2018 | Strafe und Disziplinierung

0,00  - 22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 01.03.2018

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
1-2018: Strafe und Disziplinierung

Schwerpunkt
Johannes Drerup / Gunter Graf / Gottfried Schweiger: Editorial
Johannes Drerup: „Zwei und zwei macht vier.“ Über Indoktrination und Erziehung
Henning Hahn: Strafe als gemeinsame Handlung von Eltern und Kind. Ein Vorschlag zur Konzeptionalisierung und Rechtfertigung elterlicher Strafakte
Gottfried Schweiger / Gunter Graf: Körperstrafen als moralisches Übel
Zoë Clark: No Excuses – Über das Verhältnis von Strafen und verzeihenden Care-Beziehungen in der Heimerziehung

Freie Beiträge
Isabella Hoppmann / Okka Zimmermann: „Living apart together“ in der Jugend – nur eine Vorstufe zur Kohabitation?
Claudia Equit: Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe? Chancen und Grenzen der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Kurzbeiträge
Rüdiger Hansen / Raingard Knauer / Benedikt Sturzenhecker: Replik auf den Artikel „Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe? Chancen und Grenzen der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen“
Ursula Winklhofer / Annedore Prengel: Ethische Leitlinien für pädagogische Beziehungen
Petra Büker / Birgit Hüpping / Fiona Mayne / Christine Howitt: Kinder partizipativ in Forschung einbeziehen – ein kinderrechtsbasiertes Stufenmodell

Rezensionen
Christine Steiner: Barbara Dippelhofer-Stiem (2017): Sind Arbeiterkinder im Studium benachteiligt? Empirische Erkundungen zur schichtspezifischen Sozialisation an der Universität
Alexandra Langmeyer: Klaus Fröhlich-Gildhoff/Maike Rönnau-Böse/Claudia Tinius (Hrsg.) (2017) Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule. Erkennen, Verstehen, Begegnen

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman