Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Neu

ISBN: 978-3-8474-3103-9

New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule

Erscheinungsdatum : 17.03.2025

0,00  - 68,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-3103-9

Beschreibung

Wie reproduzieren und transformieren sich intersektionale Geschlechterverhältnisse in Unterricht, Lehrkräftebildung und pädagogischen Materialien? Die Autor*innen untersuchen die Debatte um Wandel und Persistenz pluralisierter wie auch intersektionaler Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Bereich der Schulbildung. Sie fokussieren hierbei das Spannungsverhältnis von Reproduktion, Unterbrechung und Transformation von Heteronormativität und legen anhand aktueller Forschungsergebnisse dar, wie die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung in diese Aushandlungsprozesse intervenieren kann.

Neben aktuellen Diskussionen über das „Genderverbot“ in öffentlichen Organisationen stehen rassifizierende Vorstellungen, die etwa eine kulturelle Rückständigkeit von migrationsanderen Lebensweisen behaupten, zur Diskussion. Der Band analysiert den aktuellen Diskurs zu Schule und Geschlecht unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierung, Pluralisierung sowie partiellen Normalisierung von LGBTIQ*-Lebensweisen im Bildungssystem.

Die Herausgeber*innen:
Dr. Florian Cristóbal Klenk, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Tamás Jules Fütty, Professor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Diversität, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt, Österreich, Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe „Gender 3.0 – Geschlechterdiversität in der Schule“
Dr. phil. Denise Bergold-Caldwell, Vertretungsprofessorin im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Dr. phil. Yalız Akbaba, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diskriminierungskritische Schulforschung, Institut für Schulpädagogik, Philipps-Universität Marburg

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Gender Studies

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3103-9

eISBN

978-3-8474-3238-8

Format

17,0 x 24,0 cm

Umfang

284

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

17.03.2025

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

21

Zusatzmaterial

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Florian Cristobal Klenk
Tamás Jules Fütty
Denise Bergold-Caldwell

Schlagwörter

Bildungssystem, Diskriminierung, Gender, Geschlechterordnung, Heteronormativität, Intersektionalität, März 2025, Queer, Schule

Beschreibung

Beschreibung

Wie reproduzieren und transformieren sich intersektionale Geschlechterverhältnisse in Unterricht, Lehrkräftebildung und pädagogischen Materialien? Die Autor*innen untersuchen die Debatte um Wandel und Persistenz pluralisierter wie auch intersektionaler Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Bereich der Schulbildung. Sie fokussieren hierbei das Spannungsverhältnis von Reproduktion, Unterbrechung und Transformation von Heteronormativität und legen anhand aktueller Forschungsergebnisse dar, wie die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung in diese Aushandlungsprozesse intervenieren kann.

Neben aktuellen Diskussionen über das „Genderverbot“ in öffentlichen Organisationen stehen rassifizierende Vorstellungen, die etwa eine kulturelle Rückständigkeit von migrationsanderen Lebensweisen behaupten, zur Diskussion. Der Band analysiert den aktuellen Diskurs zu Schule und Geschlecht unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierung, Pluralisierung sowie partiellen Normalisierung von LGBTIQ*-Lebensweisen im Bildungssystem.

Die Herausgeber*innen:
Dr. Florian Cristóbal Klenk, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Tamás Jules Fütty, Professor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Diversität, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt, Österreich, Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe „Gender 3.0 – Geschlechterdiversität in der Schule“
Dr. phil. Denise Bergold-Caldwell, Vertretungsprofessorin im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Dr. phil. Yalız Akbaba, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diskriminierungskritische Schulforschung, Institut für Schulpädagogik, Philipps-Universität Marburg

Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Gender Studies

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3103-9

eISBN

978-3-8474-3238-8

Format

17,0 x 24,0 cm

Umfang

284

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

17.03.2025

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

21

Produktsicherheit

Zusatzmaterial

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Florian Cristobal Klenk
Tamás Jules Fütty
Denise Bergold-Caldwell

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.