Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

(1 Kundenrezension)

40,00  inkl. MwSt. - 143,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISSN: 2701-9624

Inhalt

Die Zeitschrift:
Ziel der ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten ein Forum zu geben und damit das strukturelle Defizit einer fehlenden wissenschaftlichen Plattform für kritische Rechtsextremismusforschung zu beheben.

Global sind in den letzten Jahren in vielen Gesellschaften politische Geländegewinne der illiberalen Rechten zu verzeichnen. Diese Entwicklung konfrontiert die Forschung, aber auch Medien, Politik und Zivilgesellschaft mit neuen Herausforderungen bzgl. der Erklärung und Einordnung der entsprechenden Phänomene, aber auch hinsichtlich der Verteidigung demokratischer Grundlagen und Verfahren. Diese Herausforderungen werden auf ganz unterschiedliche Weise sichtbar und sozial bzw. politisch bedeutsam: auf der Ebene der Einstellungen und Denkmuster, in Gestalt verschiedenster Handlungspraxen, aber auch in vielfältiger organisatorischer Form, die neben Parteien auch bewegungsförmige und klandestine Strukturen und Netzwerke umfassen kann. Der Blick auf die Entwicklung allein in Deutschland verweist auf die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Erscheinungsformen der populistischen/extremen Rechten bzw. des völkischen Nationalismus. Zudem hat das Bekanntwerden der rassistischen Morde des NSU sowie nachfolgende Akte rechten Terrorismus‘ die Relevanz des Gegenstandes unterstrichen – nicht zuletzt hinsichtlich der Frage, wie staatliche Kontrollinstanzen, die demokratischen Parteien, zivilgesellschaftliche Akteure sowie Medien auf extrem rechte und rechts-populistische Akteure und deren Aktivitäten reagieren. Schließlich sind die transnationalen Bezüge und Verflechtungen sowie der Einfluss von Ereignissen und Entwicklungen auf der Makroebene (internationale Konflikte, Fluchtbewegungen, politische Kultur) wie der Mesoebene (Neuformierung von Gruppen und Bewegungen) nicht zu übersehen.

Seit vielen Jahren gibt es in der Bundesrepublik Deutschland qualifizierte theoretische, empirische und anwendungsbezogene Forschung zu diesen skizzierten Entwicklungen. Doch fehlte bisher eine regelmäßig erscheinende, spezialisierte wissenschaftliche Publikation, die eine hohe Analyse- und Prognosekompetenz bietet und zum zentralen Bezugspunkt der Fachdebatte wird, indem sie innovativen Arbeiten ein Forum bietet, auf qualitativ hohem Niveau Kontinuität herstellt und eine systematische bzw. systematisierende Übersicht schafft. Die Innovationsfähigkeit der populistischen/extremen Rechten und ihre gesteigerten Möglichkeiten, eine große Bandbreite gesellschaftlicher Themen aufzugreifen und zuzuspitzen, qualifiziert sie zu einem eigenständigen Forschungsfeld – nicht zuletzt mit Blick auf Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Die Zeitschrift soll Entwicklungen der illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten analysieren, gesellschaftstheoretisch erklären sowie Forschungsmethoden und -ethik sowie Handlungsfelder (Prävention, Intervention, Repression) in diesem Forschungsfeld einer Reflexion zugänglich machen. Die Zeitschrift steht interdisziplinären Zugängen sowie dem Austausch mit überschneidenden Forschungsfeldern offen – wie der Antisemitismus- und Rassismusforschung. Außerdem soll sie den Anschluss an internationale Forschungsdebatten und gesellschaftliche Diskurse ermöglichen.

Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Ursula Birsl (Universität Marburg), Prof. Dr. Gideon Botsch (Universität Potsdam), Priv.-Doz. Dr. Oliver Decker (Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität Leipzig/Sigmund-Freud-Universität Berlin), Prof. Dr. Gudrun Hentges (Universität Köln), Prof. Dr. Michaela Köttig (Frankfurt University of Applied Sciences), Prof. Dr. Christoph Kopke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Juliane Lang (Universität Gießen), Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon Hochschule Berlin), Prof. Dr. Matthias Quent (Hochschule Magdeburg-Stendal), Prof. Dr. Heike Radvan (Eberhard Karls Universität Tübingen), Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien), Prof. Dr. Johanna Sigl (Hochschule RheinMain Wiesbaden), Prof. Dr. Fabian Virchow (Hochschule Düsseldorf), Dr. Sebastian Winter (Leibniz Universität Hannover)

Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Sozialen Arbeit

Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZRex haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.

E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den ZRex-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.

Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access): zrex.budrich-journals.de

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2701-9624

eISSN

2701-9632

Jahrgang

5. Jahrgang 2025

Erscheinungsweise

2 x jährlich

Erscheinungsmonate

April, Oktober

Umfang

ca. 200 S. pro Heft

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access

sofort mit Erscheinen

Homepage

https://zrex.budrich-journals.de

1 Bewertung für ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

  1. Theresia

    Endlich gibt es eine Zeitschrift, die aktuelle Forschung zum Rechtsextremismus in kompaktem und gut zugänglichem Format zur Verfügung stellt. Spannend finde ich die verschiedenen Perspektiven und dass die Zeitschrift sowohl Artikel enthält, die aktuelle auf Deutschland bezogene Themen behandelt, als auch über die Grenzen hinaus z.B. den Trumpismus in den USA unter die Lupe nimmt.
    Am besten gefällt mir persönlich der Anteil der empirischen Forschungsergebnisse und die klare Darstellung dieser. Ich habe mir die Zeitschrift im Rahmen des Bachelorseminars „Deutschland rechts außen“ in der Politikwissenschaft bestellt. Dafür ist sie sehr gut geeignet, wenn man sich über die Seminarlektüre hinaus mit Rechtsextremismusforschung beschäftigen oder auch dieses Forschungsfeld überhaupt erst kennen lernen möchte.
    Ich würde die ZRex für Studierende und Interessierte uneingeschränkt weiterempfehlen!

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Antisemitismus, Geschenk, Nationalismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtsextremismusforschung, Schwerpunkt Rechtsextremismus und Antisemitismus

Abo-Bedingungen

Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 5,00 EUR, im Ausland 9,00 EUR/Jahrgang.

Online-Zugang:
Die Zeitschrift ist auf Budrich Journals im Open Access verfügbar: zrex.budrich-journals.de.

Studierenden-Abonnements:
Für die Studierenden-Abonnements (Print) benötigen wir Ihre Studienbescheinigung (gerne als PDF). Sie können diese während des Bestellvorgangs hochladen oder uns per E-Mail zusenden.

Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.

Inhalt

Inhalt

Die Zeitschrift:
Ziel der ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten ein Forum zu geben und damit das strukturelle Defizit einer fehlenden wissenschaftlichen Plattform für kritische Rechtsextremismusforschung zu beheben.

Global sind in den letzten Jahren in vielen Gesellschaften politische Geländegewinne der illiberalen Rechten zu verzeichnen. Diese Entwicklung konfrontiert die Forschung, aber auch Medien, Politik und Zivilgesellschaft mit neuen Herausforderungen bzgl. der Erklärung und Einordnung der entsprechenden Phänomene, aber auch hinsichtlich der Verteidigung demokratischer Grundlagen und Verfahren. Diese Herausforderungen werden auf ganz unterschiedliche Weise sichtbar und sozial bzw. politisch bedeutsam: auf der Ebene der Einstellungen und Denkmuster, in Gestalt verschiedenster Handlungspraxen, aber auch in vielfältiger organisatorischer Form, die neben Parteien auch bewegungsförmige und klandestine Strukturen und Netzwerke umfassen kann. Der Blick auf die Entwicklung allein in Deutschland verweist auf die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Erscheinungsformen der populistischen/extremen Rechten bzw. des völkischen Nationalismus. Zudem hat das Bekanntwerden der rassistischen Morde des NSU sowie nachfolgende Akte rechten Terrorismus‘ die Relevanz des Gegenstandes unterstrichen – nicht zuletzt hinsichtlich der Frage, wie staatliche Kontrollinstanzen, die demokratischen Parteien, zivilgesellschaftliche Akteure sowie Medien auf extrem rechte und rechts-populistische Akteure und deren Aktivitäten reagieren. Schließlich sind die transnationalen Bezüge und Verflechtungen sowie der Einfluss von Ereignissen und Entwicklungen auf der Makroebene (internationale Konflikte, Fluchtbewegungen, politische Kultur) wie der Mesoebene (Neuformierung von Gruppen und Bewegungen) nicht zu übersehen.

Seit vielen Jahren gibt es in der Bundesrepublik Deutschland qualifizierte theoretische, empirische und anwendungsbezogene Forschung zu diesen skizzierten Entwicklungen. Doch fehlte bisher eine regelmäßig erscheinende, spezialisierte wissenschaftliche Publikation, die eine hohe Analyse- und Prognosekompetenz bietet und zum zentralen Bezugspunkt der Fachdebatte wird, indem sie innovativen Arbeiten ein Forum bietet, auf qualitativ hohem Niveau Kontinuität herstellt und eine systematische bzw. systematisierende Übersicht schafft. Die Innovationsfähigkeit der populistischen/extremen Rechten und ihre gesteigerten Möglichkeiten, eine große Bandbreite gesellschaftlicher Themen aufzugreifen und zuzuspitzen, qualifiziert sie zu einem eigenständigen Forschungsfeld – nicht zuletzt mit Blick auf Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Die Zeitschrift soll Entwicklungen der illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten analysieren, gesellschaftstheoretisch erklären sowie Forschungsmethoden und -ethik sowie Handlungsfelder (Prävention, Intervention, Repression) in diesem Forschungsfeld einer Reflexion zugänglich machen. Die Zeitschrift steht interdisziplinären Zugängen sowie dem Austausch mit überschneidenden Forschungsfeldern offen – wie der Antisemitismus- und Rassismusforschung. Außerdem soll sie den Anschluss an internationale Forschungsdebatten und gesellschaftliche Diskurse ermöglichen.

Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Ursula Birsl (Universität Marburg), Prof. Dr. Gideon Botsch (Universität Potsdam), Priv.-Doz. Dr. Oliver Decker (Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität Leipzig/Sigmund-Freud-Universität Berlin), Prof. Dr. Gudrun Hentges (Universität Köln), Prof. Dr. Michaela Köttig (Frankfurt University of Applied Sciences), Prof. Dr. Christoph Kopke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Juliane Lang (Universität Gießen), Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon Hochschule Berlin), Prof. Dr. Matthias Quent (Hochschule Magdeburg-Stendal), Prof. Dr. Heike Radvan (Eberhard Karls Universität Tübingen), Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien), Prof. Dr. Johanna Sigl (Hochschule RheinMain Wiesbaden), Prof. Dr. Fabian Virchow (Hochschule Düsseldorf), Dr. Sebastian Winter (Leibniz Universität Hannover)

Zielgruppe:
Forschende und Lehrende der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Sozialen Arbeit

Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZRex haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.

E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den ZRex-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.

Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access): zrex.budrich-journals.de

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2701-9624

eISSN

2701-9632

Jahrgang

5. Jahrgang 2025

Erscheinungsweise

2 x jährlich

Erscheinungsmonate

April, Oktober

Umfang

ca. 200 S. pro Heft

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

Open Access

sofort mit Erscheinen

Homepage

https://zrex.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (1)

1 Bewertung für ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

  1. Theresia

    Endlich gibt es eine Zeitschrift, die aktuelle Forschung zum Rechtsextremismus in kompaktem und gut zugänglichem Format zur Verfügung stellt. Spannend finde ich die verschiedenen Perspektiven und dass die Zeitschrift sowohl Artikel enthält, die aktuelle auf Deutschland bezogene Themen behandelt, als auch über die Grenzen hinaus z.B. den Trumpismus in den USA unter die Lupe nimmt.
    Am besten gefällt mir persönlich der Anteil der empirischen Forschungsergebnisse und die klare Darstellung dieser. Ich habe mir die Zeitschrift im Rahmen des Bachelorseminars „Deutschland rechts außen“ in der Politikwissenschaft bestellt. Dafür ist sie sehr gut geeignet, wenn man sich über die Seminarlektüre hinaus mit Rechtsextremismusforschung beschäftigen oder auch dieses Forschungsfeld überhaupt erst kennen lernen möchte.
    Ich würde die ZRex für Studierende und Interessierte uneingeschränkt weiterempfehlen!

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Abo-Bedingungen

Abo-Bedingungen

Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 5,00 EUR, im Ausland 9,00 EUR/Jahrgang.

Online-Zugang:
Die Zeitschrift ist auf Budrich Journals im Open Access verfügbar: zrex.budrich-journals.de.

Studierenden-Abonnements:
Für die Studierenden-Abonnements (Print) benötigen wir Ihre Studienbescheinigung (gerne als PDF). Sie können diese während des Bestellvorgangs hochladen oder uns per E-Mail zusenden.

Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.

Einzelhefte

  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2024: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 1-2024 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2024: Freie Beiträge Beiträge Michael Minkenberg / Zsuzsanna Végh: Auszehrung der Demokratie: Politik- und Regimeeffekte der radikalen Rechten in Osteuropa Luis Paulitsch: „Konsortium der System-Propagandisten“. Rechtsextreme Publizistik und Medien-Selbstkontrolle am Beispiel von Österreich Max Manuel Brunner: Gegen die Zivilisation: völkischer Dezisionismus und historische Subjektivität in der äußeren Rechten Chris Schattka: Eine mikrosoziologische Analyse des Anschlags auf die Synagoge in Halle. Zur situativen Handlungsrelevanz von abwesenden […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2023: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 2-2023 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2023: Freie Beiträge Beiträge Sebastian Beer / Helen Greiner: Gegen die „tödliche Dekadenz“: Agitation in Zeiten des Ukraine-Krieges am Beispiel von Björn Höcke Marius Dilling / Johannes Kiess / Elmar Brähler: Flucht in die Projektion. Zum Zusammenhang von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und rechtsextremer Einstellung Regula Selbmann: Die Konstruktion von Männlichkeit im extrem rechten Terror – eine tiefenhermeneutische Betrachtung des rechtsterroristischen Anschlags in Halle 2019 Julia Besche: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2023: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 1-2023 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2023: Freie Beiträge Beiträge Hans-Ulrich Probst: „Es ist ein geistiger Kampf“: Predigten des Patriarchen Kirill im Kontext des Ukraine-Krieges Magdalena Marsovszky: „Gegen die moderne Welt“. Julius Evola in Ungarn Florian Hartleb: Der Aufstieg des parteiförmigen Rechtsextremismus in russischer Nachbarschaft: der Fall Estland Malte Janzing: Introvertierte, querulantische Widerstandskämpfer gegen ein korrumpiertes System: Subjektivierung in Rechtsintellektuellen-Diskursen Philipp Polta: Antisemitismus und Antifeminismus in Covid-19-Verschwörungsmythen Mara Simon / Raphael […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2022: Sozialarbeitsforschung. Zur Weiterentwicklung der Disziplin Soziale Arbeit durch Einbezug von Perspektiven der Rechtsextremismusforschung

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 2-2022 | Sozialarbeitsforschung. Zur Weiterentwicklung der Disziplin Soziale Arbeit durch Einbezug von Perspektiven der Rechtsextremismusforschung

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2022: Sozialarbeitsforschung. Zur Weiterentwicklung der Disziplin Soziale Arbeit durch Einbezug von Perspektiven der Rechtsextremismusforschung Schwerpunktbeiträge Christine Krüger / Christoph Gille / Júlia Wéber: Einflussnahmen der extremen Rechten auf die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern Tobias Neuburger: „Projektionsfläche rechtsextremen Gedankenguts“ – zur Dynamik des institutionellen Antiziganismus in der kommunalen Praxis Marion Mayer: Schluss mit dem Dornröschenschlaf ?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2022: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 1-2022 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2022: Freie Beiträge Beiträge Jakob Hartl / Maria Mahlberg: Eine Woche im Herbst – Erinnerungspolitik als Zivilreligion am Beispiel der medialen Bearbeitung des Attentats von Halle (Saale) Marina Chernivsky / Friederike Lorenz-Sinai: „Keine schwerwiegenden Vorfälle“ – Deutungen von Antisemitismus durch pädagogische Teams an Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern Magdalena Freckmann: Das Element der Nicht-Identität im Antiziganismus Stephanie Osawa: Japan als Vorbild der Neuen Rechten in Deutschland? […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2021: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 2-2021 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2-2021: Freie Beiträge Beiträge Christoph Richter / Maximilian Wächter / Jost Reinecke / Axel Salheiser / Matthias Quent / Matthias Wjst: Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020 Çiğdem Inan: NSU, rassistische Gewalt und affektives Wissen Marie Reusch: Mutterschaft als modernisiertes Inklusionsversprechen für Frauen. Extrem rechte Thematisierungen von Mutterschaft vor dem Hintergrund […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2021: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZRex 1-2021 | Freie Beiträge

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2021: Freie Beiträge Editorial Beiträge Lars Rensmann: Im Schatten des Trumpismus: Autoritärer Populismus in der Regierung und die Neuformierung der radikalen Rechten in den USA Susanne Rippl / Christian Seipel: Ostdeutsche zwischen Protest und autoritären Reaktionen: das Beispiel Sachsen Elena Mayer: Analyse von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Text Mining der Dokumentation von chronik.LE 2008–2019 Tanjev Schultz / Marc Ziegele / Nikolaus Jackob / Ilka Jakobs […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.