Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Seite: Reihen aus der Kategorie Gesellschaft

  • Reihe – Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten (ehemals ZBBS-Buchreihe)
    Reihen

    Reihe – Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten (ehemals ZBBS-Buchreihe)

    Die Buchreihe  versammelt Schriften zur qualitativen Forschung aus der Soziologie, der Erziehungs- und den Gesundheitswissenschaften sowie angrenzenden Disziplinen. Mit den drei grundlagentheoretischen Begriffen „Biographie, Interaktion und soziale Welten“ ist die thematische Spannweite der Buchreihe von „Mikrophänomenen“ bis hin zu „Makrophänomenen“ und auch die Fruchtbarkeit der Untersuchung ihrer wechselseitigen Bezüge aufeinander beschrieben. Gegenstandsthematisch gibt es keine Ausschließungsgesichtspunkte. Veröffentlicht werden exzellente aktuelle qualitative Studien – auch und insbesondere Qualifikationsarbeiten – die bisher […]
  • Reihe - Beiträge zur Sozialraumforschung
    Reihen

    Reihe – Beiträge zur Sozialraumforschung

    In der Schriftenreihe werden Sammelbände und Monografien veröffentlicht, die Prozesse der Sozialraumentwicklung und -organisation in Beziehung setzen zu aktuellen, gesellschaftlich hoch relevanten Themen wie Inklusion, Segregation, Migration, Gender und Fragestellungen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit. Die Reihe dokumentiert die lebendige und vielfältige Sozialraumforschungslandschaft. Unter dem Stichwort der Sozialraumentwicklung geht es darum, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen versuchen sich eigene Sozialräume zu kreieren und darin von der professionellen Sozialen Arbeit unterstützt […]
  • Reihe – Gesellschaft und Nachhaltigkeit
    Gesellschaft

    Reihe – Gesellschaft und Nachhaltigkeit

    Die Schriftenreihe „Gesellschaft und Nachhaltigkeit“ widmet sich aktuellen Fragestellungen der sozialen Nachhaltigkeit und dokumentiert aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen entlang der Forschungsschwerpunkte (Gesellschaftliche Teilhabe, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit, Bildung und Sozialer Ausgleich, Soziale und ökonomische Sicherheit, Raum und Region, Sicherung immaterieller Lebensbedingungen) des wissenschaftlichen Zentrums „Gesellschaft und Nachhaltigkeit“ (CeSSt) der Hochschule Fulda. Die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit – sozial, ökologisch und ökonomisch – sind unteilbar miteinander verbunden und weisen zahlreiche Wechselwirkungen sowie […]
  • Reihe – Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation
    Gesellschaft

    Reihe – Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation

    Bilder spielen im alltäglichen Verständigungsprozess durch ihr spezifisches Potenzial für die schnelle und verdichtete Informations- und Sinnvermittlung eine essenzielle Rolle. Avancierte qualitative Methoden haben ihren Schwerpunkt nach wie vor in der Textinterpretation. Die jüngere methodisch-methodologische Debatte um das Bild fokussiert, wie Bilder in ihrer Eigenlogik als empirische Ausgangsdaten kontrolliert interpretiert werden können. Die Reihe will diese für die Auseinandersetzung mit medialer und außermedialer Kommunikation wichtige Debatte beflügeln. Die neueren qualitativen […]
  • Reihe – Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Reihen

    Reihe – Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft

    Neue Frauen und neue Männer, neue Väter und neue Mütter, immer wieder wird von einem Wandel der Geschlechterverhältnisse gesprochen und geschrieben. In den Medien und über die Medien werden neue Bilder transportiert. Bleibt Fürsorge bzw. caring nach wie ein Thema, das über die Geschlechterzuständigkeit  eingeholt wird? Wurden die Wege von Frauen in den Beruf über technische Studiengänge geebnet? Schaffen mehr Männer als Frauen die Übergänge vom Bachelor in den Master? […]
  • Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie und Unterrichtspraxis
    Erziehung

    Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie und Unterrichtspraxis

    Die AutorInnen stellen aktuelle Kontroversen der Fachdidaktik Sozialwissenschaften in einem Theorieteil vor und nutzen die daraus resultierenden Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung für den Politik/SoWi-Unterricht. Didaktische Modelle inklusive Material unterstützen Lehrkräfte bei der Planung ihres eigenen Unterrichts. Moderne Fachdidaktik ist nur theoriegeleitet und evidenzbasiert denkbar. Die Reihe steht daher für ein Fachverständnis, dass jede didaktische Entscheidung aus theoretischen Prämissen ableitet und danach strebt, die reale Umsetzung empirisch überprüfbar zu machen. Dementsprechend […]
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.