Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Jugendforschung

  • Einzelhefte

    Diskurs 4-2023 | Kindheit und Jugend im Horizont der Nationalen Bildungsberichterstattung

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2023: Kindheit und Jugend im Horizont der Nationalen Bildungsberichterstattung Thomas Rauschenbach / Heinz-Hermann Krüger: Editorial Schwerpunktbeiträge Susanne Lochner / Katharina Kopp / Maximilian Bach: Mehrfache Benachteiligung? Kinder mit Einwanderungsgeschichte zwischen familialen Risikolagen und Kita-Nutzung Katharina Kopp / Katrin Hüsken / Christiane Meiner-Teubner: Der Ganztag zwischen Qualität, Konzeption und Passung. Familiäre Bedarfe an ganztägigen Angeboten im Grundschulalter Svenja Mank: […]
    ab 22,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Fachbereiche

    Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung im Kontext non-formaler Bildung

    Wie zufrieden sind Eltern mit der pädagogischen Qualität der Kleinkinderbetreuung? Wie positioniert sich das pädagogische Fachpersonal hierzu und zur Qualität der eigenen Arbeit? Woran lässt sich das Wohlbefinden von Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung festmachen? Und welche zukunftsweisenden (Selbst-)Bildungserfahrungen generieren Jugendliche und junge Erwachsene in „ihren“ Jugendeinrichtungen? Im Kontext von non-formalen Bildungseinrichtungen in Luxemburg geben drei Studien der empirischen Sozialforschung Antwort auf diese und andere Fragen. Die Publikation umfasst dabei […]
    34,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Fachbereiche

    Politische Sozialisation junger Menschen in der Gegenwartsgesellschaft

    Wie werden Jugendliche zu politisch denkenden Menschen? Was bringt sie dazu, sich zu engagieren? Wie entwickeln sie ihr Verhältnis zur Demokratie? Diese Fragen verweisen auf den Prozess der „politischen Sozialisation“, dem sich der vorliegende Band widmet. Die Beiträge systematisieren empirische Befunde und Erkenntnisse, leisten theoretisch-begriffliche Grundlagenarbeit und erkunden aktuelle Felder politischer Sozialisation im Jugendalter. Das Thema „Jugend und Politik“ trifft aktuell wieder auf großes gesellschaftliches, politisches, mediales und wissenschaftliches Interesse. […]
    60,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Vorbestellbar
    Fachbereiche

    Transmigration und Place-Making junger Geflüchteter

    Zuschreibung von Fremdheit, (Alltags-)Rassismus, soziale Ein- und Ausschlüsse – dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Herausforderungen, denen junge Geflüchtete im Kontext von Flucht- und Migrationsprozessen begegnen. Doch wie genau vollziehen sich Selbst- und Fremdpositionierungen junger Geflüchteter in den Aufnahmeräumen Griechenlands, Maltas, der Türkei, Deutschlands und der Schweiz? Der Sammelband untersucht im Rahmen einer migrations- und erziehungswissenschaftlichen Analyse Entgrenzungen, Begrenzungen und Verortungen migrierter Kinder und Jugendlicher, wie sie sich unter […]
    79,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    Handbuch Radikalisierung im Jugendalter

    Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. Der Sammelband bietet eine problemorientierte Aufbereitung des Forschungsstandes und eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention. Islamistisch und rechtsextrem motivierte Anschläge, linksextreme Straßengewalt […]
    48,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Jugend – Lebenswelt – Bildung

    Open Access: Der Titel Jugend – Lebenswelt – Bildung (DOI: 10.3224/84742354) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Jugendforschung, versammelt aktuelle theoretische und empirische Arbeiten und zeigt Perspektiven auf für die künftige Jugendforschung in Österreich. Dabei sind sowohl grundlagenorientierte Beiträge im […]
    49,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Diskurs 3-2021 | Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2021: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule Andrea G. Eckhardt / Peter Cloos: Editorial Schwerpunktbeiträge Nina Preis: Die Steuerung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Ganztagsschulen durch Schulleitende Martin Reinert / Johanna M. Gaiser: Fallstudien zur Kooperation an Ganztagsschulen: Die Schulmensa als bedeutender Nebenschauplatz der multiprofessionellen Kooperation? Carina Schilling: Institutionelle Erwartungen als Rahmen multiprofessioneller Kooperations- und Vernetzungsstrukturen von […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ‚Ich war mal so herzlinks‘ – Politisierung in der Adoleszenz
    Gesellschaft

    ‚Ich war mal so herzlinks‘ – Politisierung in der Adoleszenz

    Wie werden junge Erwachsene linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung in der Adoleszenz aus biographischer Perspektive. Dabei reflektiert sie ihr Vorhaben aus forschungsethischer und methodischer Perspektive und geht den Fragen nach biographischen Motivationen und Vollzugsweisen, den Auswirkungen einer Politisierung auf den adoleszenten Lebensverlauf als auch den Kontextbedingungen einer solchen nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung. […]
    32,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung – Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme

    Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuellen Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Die Herausgeberinnen: Dr. Lea Puchert, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät, Universität Rostock Dr. Anja Schwertfeger, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät, Universität […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    FuG 2-2019 | Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs

    FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 2-2019: Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs Schwerpunkt Markus Gerke / Michael Mutz: Fußballturniere als soziale und emotionale Medienevents – Eine empirische Analyse zum Emotionserleben des Fernsehpublikums bei Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft Nicolas Wirtz: Zwischen Spielbereitschaft und theatralischem Simulieren – Perspektiven zum Fairplay im Fußball Fabian Fritz / Ricarda Bolten: Zur Frage der medienpädagogischen Kompetenzanforderungen an Fanprojekt-Mitarbeiter_innen an einem Beispiel von Berichterstattung im […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gesellschaft

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung | Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research

    Die Zeitschrift: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung | Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research versteht sich als Forum für wichtige wissenschaftliche Ergebnisse der Kindheits- und Jugendforschung, für Theoriebildung und für Fragen der (gesellschafts- und bildungspolitischen sowie pädagogischen) Praxis. Die Anfang 2006 gegründete Zeitschrift beleuchtet die Situation und die zukünftige Entwicklung der nachwachsenden Generationen in den modernen Gesellschaften sowie die besonderen sozialen und politischen Problemlagen, in denen sich Kinder und Jugendliche […]
    ab 33,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Open Access

    Diskurs 3-2019 | Neue Methoden der Jugendforschung

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2019: Neue Methoden der Jugendforschung Editorial Dagmar Hoffmann / Gudrun Quenzel Schwerpunktbeiträge Barry Percy-Smith / Morena Cuconato / Christian Reutlinger / Nigel Patrick Thomas: Action research with young people: possibilities and ‘messy realities’ Wolfgang Reißmann: Der „practice turn“ und die qualitative Jugendmedienforschung der handlungsorientierten Medienpädagogik Marc Dietrich / Günter Mey: Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen Jasmin Müller / […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik

    Wie findet die Pädagogik ihre Adressat*innen? Die entsprechenden Handlungsfelder, auf denen die Pädagogik Menschen erreicht, stellt diese Einführung vor: Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung. Damit einher gehen unterschiedliche Altersstufen, die mit der Pädagogik in Kontakt kommen. Auch Sonder- und Inklusionspädagogik werden erörtert. Es zeigt sich, wie Institution, Organisation und pädagogische Profession zusammenspielen. Pädagogik als organisierte Praxis zeichnet sich durch spezifische Handlungsfelder und eine damit einhergehende Adressat*innenkonstruktion aus. Anhand von […]
    16,90 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Fachbereiche

    Engagierte Jugendliche bei UNICEF

    Welche Möglichkeiten eröffnen die Angebote von UNICEF im Bereich des freiwilligen Engagements für Jugendliche? Und umgekehrt: Was bezwecken Jugendliche durch ihr Engagement bei UNICEF und was bedeutet dieses Engagement aus biografischer Sicht für die engagierten Jugendlichen? Anhand mehrerer biografischer Fallrekonstruktionen analysiert die Autorin dieses Engagement vor dem Hintergrund adoleszenztheoretischer Überlegungen und der Frage, was UNICEF für adoleszentes Engagement ermöglicht. UNICEF Deutschland hat einen ganz bestimmten Auftrag, nämlich die Arbeit für […]
    21,00 €

    inkl. MwSt.

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Gewalt in Teenagerbeziehungen
    Open Access

    Gewalt in Teenagerbeziehungen

    Open Access: Der Titel Gewalt in Teenagerbeziehungen (DOI: 10.3224/84742217) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ In dieser empirischen Studie wird aufgezeigt, wie Teenager in ihren ersten Liebesbeziehungen den Beziehungsraum gestalten und wie es innerhalb dieser sozialen Interaktion zu Gewaltwiderfahrnissen kommen kann. Die Entstehung und Dynamik solcher Beziehungen werden aus der […]
    39,90 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2018 | Mode und Gender
    Open Access

    GENDER 3-2018 | Mode und Gender

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2018: Mode und Gender Hrsg.: Gertrud Lehnert / Jenny Bünnig / Miriam von Maydell Schwerpunkt Maria Weilandt: Zur Produktivität intersektionaler und queertheoretischer Ansätze in der Modeforschung Julia Hahmann: Der „deviante“ Körper: die Verhandlung des weiblichen Körpers in alltäglichen Kleidungspraktiken medialer Selbstinszenierung Claudia Amsler: Modisches Handeln als Strategie der Veruneindeutigung? Eine kritische Diskursanalyse über ‚islamische Mode‘ Antonella Giannone: (Un)modelling Gender: Models zwischen Mode […]
    ab 0,00 €
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.