Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Realismus

  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 11 (2-2023): Kontroversen, Teil 1

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    Debatte Nr. 11 (2-2023) | Kontroversen, Teil 1

    Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung Nr. 11 (2-2023): Kontroversen, Teil 1 Editorial Das Redaktionskollektiv: Editorial Kontroversen Malte Ebner von Eschenbach: Die Kraft der Kontroverse – Zur Geburt einer epistemischen Gabelung im Richtungsstreit des Volksbüchereiwesens in der Kaiserzeit Rafael Schönhold: Ist die Kontrastierung von Allgemein- und Berufsbildung in der Weimarer Republik ein Scheinproblem? Paul Ciupke: »Romantik und Realismus in der deutschen Erwachsenenbildung« oder von manchmal überraschenden Diskursbewegungen in der Erwachsenenbildung der Weimarer […]
    ab 29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2023: Themenschwerpunkt: Die Auflösung des liberalen Konsenses

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZPTh 1-2023 | Themenschwerpunkt: Die Auflösung des liberalen Konsenses

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2023: Themenschwerpunkt: Die Auflösung des liberalen Konsenses Gast-Hrsg.: Karsten Schubert & Kolja Möller Karsten Schubert / Kolja Möller: Die Auflösung des liberalen Konsenses: Suchbewegungen in der Krise der liberalen Demokratie (Editorial der Gastherausgeber) Abhandlungen zum Themenschwerpunkt Maximilian Pichl: Kämpfe um den Rechtsstaat. Eine historisch-materialistische Perspektive Daniel Keil: Europäische Staatlichkeit in der posthegemonialen Konstellation Alexander Stulpe: Republikanismus und Resilienz. Elemente einer Politischen Theorie der Lebensfähigkeit […]
    ab 30,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1+2-2022: Themenschwerpunkt: Realität und Realismus in der Demokratietheorie

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    ZPTh 1+2-2022 | Themenschwerpunkt: Realität und Realismus in der Demokratietheorie

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1+2-2022: Themenschwerpunkt: Realität und Realismus in der Demokratietheorie Gast-Hrsg.: Andreas Busen & Alexander Weiß Andreas Busen / Alexander Weiß: Wirklich demokratisch? Für eine realistische Demokratietheorie Abhandlungen zum Themenschwerpunkt Christof Royer: (False) Friends? On the Relationship between Political Realism and Agonistic Democracy Manon Westphal: Agonaler Pluralismus, Populismus und die Konturen einer realistischen Demokratietheorie Amadeus Ulrich: Furcht und Elend in der Demokratie. Zur Aktualität des politischen […]
    ab 60,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 2-2020: Themenheft zur Dialektik des Liberalismus

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZPTh 2-2020 | Themenheft zur Dialektik des Liberalismus

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 2-2020: Themenheft zur Dialektik des Liberalismus Gast-Hrsg.: Michael Reder, Karsten Fischer & Dominik Finkelde Michael Reder / Karsten Fischer / Dominik Finkelde: Editorial der Gastherausgeber: Dialektik des Liberalismus: Zwischen globalem Versprechen und Verfehlungen Abhandlungen Andreas Niederberger / Philipp Schink: Wandlungen des Liberalismus. Zum Zusammenhang von Herrschaftskritik und Theoriestruktur Katharina Kaufmann: Die gerechtigkeitsproduktive Funktion politischer Konflikte. Judith Shklars konfliktiver Liberalismus Stefan Matern: Hans Kelsens kritischer […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh 1-2020 | Jubiläumsheft zum 10jährigen Bestehen der Zeitschrift für Politische Theorie

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZPTh 1-2020 | Jubiläumsheft zum 10jährigen Bestehen der Zeitschrift für Politische Theorie

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2020: Jubiläumsheft zum 10jährigen Bestehen der Zeitschrift für Politische Theorie Gary S. Schaal / André Brodocz / Marcus Llanque: Editorial der Herausgeber Stefan Wallaschek: Über was spricht die Politische Theorie? Eine Netzwerkanalyse der Zeitschrift für Politische Theorie (2010‒2019) Diskussionsbeiträge zur Zukunft der politischen Theorie Eva Marlene Hausteiner: Mehr Dystopie wagen? Zukunftsperspektiven einer politiktheoretischen Zukunftsforschung Kommentiert von Marcus Llanque Cord Schmelzle: Menschheit als Argument. Politisches […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Die unerträgliche Freiheit der Anderen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Die unerträgliche Freiheit der Anderen

    Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des „überwertigen Realismus“wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Festhalten am So-und-nichtanders-Sein wird als Bewältigungsstrategie verstanden, die es dem Einzelnen ermöglicht, die Anpassung an das gesellschaftlich Geforderte zu meistern. Eine Folge dieser häufig voreiligen („überwertigen“) Identifikation mit dem Bestehenden ist die Abwertung von nonkonformen Lebens- […]
    33,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2012: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZPTh 2-2012 | Freie Beiträge

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 2-2012: Freie Beiträge Abhandlungen Thorsten Hüller: Deliberation oder Demokratie? Zur egalitären Kritik an deliberativen Demokratiekonzeptionen Julia Schulze Wessel: Grenzfiguren. Über Staatenlosigkeit, undokumentierte Migration und die Permanenz der Grenze Paul Sörensen: Wahrheitsinstitutionen und die Aufgabe der Politischen Theorie. Hannah Arendt über Institutionen und Kritik Samuel Salzborn: Weltanschauung und Leidenschaft. Überlegungen zu einer integrativen Theorie des Antisemitismus Rebekka A. Klein: Wider das Scheitern der Demokratie. Claude […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2012: Freie Beiträge

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZPTh 1-2012 | Freie Beiträge

    ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2012: Freie Beiträge Dirk Jörke / Frank Nullmeier: Realismusstreit und Methodendiskussion. Zur aktuellen Lage der Politischen Theorie (Editorial der Gastherausgeber) Abhandlungen Jörg Schaub: Politische Theorie als angewandte Moralphilosophie? Die realistische Kritik Jürgen Sirsch: Die Relevanz idealer Theorie bei der Beurteilung praktischer Probleme Alexander Weiß: Monitoring in der Politischen Theorie. Wie wir Theorien aus anderen Disziplinen erfassen und im Fach aufbereiten Tanja Pritzlaff: Die Suche […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.