Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Weiblichkeit

  • FZG 2019 | Geschlechtliche Vielfalt im Sport

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    FZG 2019 | Geschlechtliche Vielfalt im Sport

    FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2019: Geschlechtliche Vielfalt im Sport (Gast)-Hrsg.: Dr. Karolin Heckemeyer Editorial Karolin Heckemeyer / Elke Gramespacher: Perspektiven auf geschlechtliche Vielfalt im Sport Aufsätze Ilse Hartmann-Tews / Diana Emberger / Birgit Braumüller: Visuelle Präsentation von Sportlern und Sportlerinnen bei den Olympischen Sommerspielen 2000-2016. Muster und Wandel der Geschlechterordnung in der Printmedienberichterstattung. Corinna Schmechel: Zwischenräume – die Sportumkleide als Raum praktischer Geschlechterpolitik im Sport Judith von der […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2019 | Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2019 | Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2019: Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert Hrsg.: Sigrid Nieberle / Barbara Schaff / Jenny Bünnig Schwerpunkt Florian Kappeler: Revolution der Verwandtschaft. Beziehungsweisen in Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo Anna Kasten: Rechtliche Imaginationen der Heteronormativität über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Mutter, Vater und Kind in Urteilen zum § 1 Abs. 3 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) Yv E. Nay: Homonormative und nationalistische Politiken […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2018 | Mode und Gender

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 3-2018 | Mode und Gender

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2018: Mode und Gender Hrsg.: Gertrud Lehnert / Jenny Bünnig / Miriam von Maydell Schwerpunkt Maria Weilandt: Zur Produktivität intersektionaler und queertheoretischer Ansätze in der Modeforschung Julia Hahmann: Der „deviante“ Körper: die Verhandlung des weiblichen Körpers in alltäglichen Kleidungspraktiken medialer Selbstinszenierung Claudia Amsler: Modisches Handeln als Strategie der Veruneindeutigung? Eine kritische Diskursanalyse über ‚islamische Mode‘ Antonella Giannone: (Un)modelling Gender: Models zwischen Mode […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung

    Mutterschaft bleibt bis heute eine Herausforderung für eine feministische Theoriebildung. Gleichheitsfeministische, differenzfeministische und poststrukturalistische Ansätze stehen unverbunden nebeneinander und repräsentieren unterschiedliche Positionen im Mutterschafts- und Körperdiskurs. Seit der Dekonstruktion normativer Mutterschaftsvorstellungen und heterosexueller Familienstrukturen fehlt es an integrativen Konzepten und Begrifflichkeiten, die auch die auf körperlicher und psychischer Ebene erfahrbaren individuellen Realitäten einschließen. Demzufolge sind sowohl der verkörperte Zustand einer Schwangerschaft sowie damit zusammenhängende Erfahrungsbereiche um Zeugung, Abtreibung, Geburt und […]
    26,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung | Jahrbuch FGFE 14/2018

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung | Jahrbuch FGFE 14/2018

    Open Access: Der Titel Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung | Jahrbuch FGFE 14/2018 (DOI: 10.3224/jfgfe.v14i1) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Der Band will dazu beitragen, differenziertere Ansätze zum theoretischen Verständnis von Weiblichkeitskonstruktionen zu entwickeln. Die Beiträge diskutieren unterschiedliche Aspekte wie Diskurse über Weiblichkeit, Auseinandersetzungen mit analytischen Fassungen einer ‚hegemonialen […]
    22,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2016 | Normalität dekonstruieren: queere Perspektiven

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2016 | Normalität dekonstruieren: queere Perspektiven

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2016: Normalität dekonstruieren: queere Perspektiven Schwerpunkt/Essays Anja Gregor: „There is an ‚I‘ in LGBTQI“. Inter als kritischer Spiegel für queer theory Nicole Shephard: Queering intersectionality: encountering the transnational Claudia Krell / Kerstin Oldemeier: I am what I am? – Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans und queeren Jugendlichen in Deutschland Elke Zobl / Ricarda Drüeke: „Making Art, Making Media, Making Change!?“ Prozesse […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    Sozialisation und Geschlecht

    Das Buch knüpft an die Diskussion um „geschlechtsspezifische Sozialisation“ an, die seit Beginn der 1990er Jahre zum Stillstand gekommen ist. Die Frage, wie Menschen in Auseinandersetzung mit ihren Lebensbedingungen zu Frauen und Männern werden, bleibt dennoch aktuell. Wie spielen gesellschaftliche Strukturen, die (auch) nach Geschlecht differenzieren, und soziale Praktiken zusammen, in denen Subjekte unterschiedliche Weiblichkeiten und Männlichkeiten „leben“? Der Band stellt Fragen und Herangehensweisen an den Zusammenhang von Sozialisation und […]
    39,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.