Beschreibung
Der Beitrag “„Ganz oft und lange Zeit über meine Grenzen gearbeitet … .“ Überlastung des Allgemeinen Sozialen Dienstes in der Dauerkrise und das Primat des Managements” von Burçin Ladberg erscheint als Online-First-Veröffentlichung und kann hier umsonst heruntergeladen werden.
Krisenhafte Zeiten – Zeiten der Gefährdung und der Veränderung: Krisen stellen sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf individueller Ebene Herausforderungen dar und stoßen Prozesse der Neu- und Umorientierung an. In besonderem Maße stellt sich dabei die Frage nach Solidarität und Demokratie: Gemeinsame Probleme müssen kollektiv bearbeitet oder individuelle Interessen zum Schutz anderer zurückgestellt werden. Welche Rolle hat Solidarität in der Krise? Befindet sich Solidarität selbst in der Krise? Welche Voraussetzungen sind für eine solidarische Praxis aus einer sozialarbeiterischen Perspektive nötig? Die Beiträge gehen den Herausforderungen für Individuen und Gesellschaft anhand von internationalen Beispielen nach und sammeln Lösungsansätze.
Krisen können Individuen, aber auch komplette Gesellschaften betreffen und verunsichern. Ihr Auftreten kann zu schwierigen, problembelasteten Lagen führen, jedoch steckt auch Potenzial für Neues darin. Bereits bestehende Problemlagen können sich verschärfen, sie können jedoch auch dazu führen, neue Lösungswege zu beschreiten. Der Sammelband bezieht sich auf den Ukraine-Krieg, die noch andauernde Post-Corona-Krise, die Herausforderungen des Erdbebens in der Türkei und Syrien, die bedrohliche Situation im Iran für die Protestierenden, die Klimakrise und der Konflikt um Taiwan. Diese Themen werden als Anlass genommen, um über Herausforderungen, vor die Individuen und Gesellschaft aufgrund von krisenhaften Ereignissen gestellt werden, nachzudenken und diese anhand auch von internationalen Beispielen zu verdeutlichen, Lösungswege aufzuzeigen und auf bestehende Hindernisse aufmerksam zu machen.
Der Band versteht sich als Fortsetzung des 2022 veröffentlichten Buches „Solidarität und Krise. Sozialpädagogische Perspektiven auf Herausforderungen unter krisenhaften Bedingungen“: https://shop.budrich.de/produkt/solidaritaet-und-krise/
Die Herausgeber*innen:
Dr. Silke Jakob, Projektmitarbeiterin, Institut für Ausserschulische Bildung und Erziehung, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Burcin Ladberg, M.A., Doktorantin, Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Dr. Nikias Sebastian Obitz, Vertretungs-Prof., Studiengang Soziale Arbeit, Schwerpunkt Bildung und Erziehung im Sozialraum, Hochschule Bremerhaven
Die Fachbereiche:
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.