Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 07.12.2021

ISSN: 1865-7192

dms 2-2021 | Politik und Verwaltung in der Corona-Krise

75,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 07.12.2021

ISSN: 1865-7192

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2-2021: Politik und Verwaltung in der Corona-Krise
hrsg. von Sonja Blum, Kathrin Loer, Renate Reiter & Annette E. Töller

Themenschwerpunkt
Sonja Blum / Kathrin Loer / Renate Reiter / Annette E. Töller: Politik und Verwaltung in der Corona-Krise. Einleitung
Detlef Sack / Aanor Roland / Sebastian Fuchs: Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
Tanja Klenk / Mirella Cacace / Stefanie Ettelt: Der öffentliche Gesundheitsdienst in der Corona-Krise: zwischen Hierarchie, loser Koppelung und polyzentrischer Koordination
Benjamin Ewert / Kathrin Loer: Die Corona-Pandemie als Wendepunkt in der deutschen Präventionspolitik?
Lukas Thiele / Andree Pruin: Does large-scale digital collaboration contribute to crisis management? An analysis of projects from the #WirVsVirus hackathon implemented in Germany during the COVID-19 pandemic
Michael Böcher / Max Krott / Ulrike Zeigermann: Wissenschaftsbasierte Politikberatung in der Corona-Krise: Die Ressortforschung des Robert-Koch-Instituts zwischen wissenschaftlichem Standard und politischem Handlungsdruck
Iris Reus: Die mediale Darstellung des Föderalismus während der Corona-Pandemie – Eine Auswertung von Positionen, Konnotationen und Bewertungen in deutschen Tageszeitungen
Sven T. Siefken / Sebastian Hünermund: Der Bundestag in der Corona-Krise. Zwischen materieller Mitwirkung und kommunikativen Defiziten
Sonja Blum / Johanna Kuhlmann: Wir sind Helden. Sozialpolitische Maßnahmen und politische Kommunikation in der Corona-Pandemie

Abhandlungen
Eva Bund: Bedingungen für Verwaltungsinnovationen im Kontext von Krisen – Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in der Flüchtlingskrise
Henrik Dosdall: Attraktivität und Gleichstellung in Militärorganisationen. Zum organisierten Umgang der Bundeswehr mit dem Gleichstellungsrecht
Sandra Plümer: Koordinierungsmechanismen des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen am Beispiel nordrhein-westfälischer Schulpolitik

Datenbericht
Sylvia Veit / Stefanie Vedder / Anika Manschwetus / Simon Scholz / Bastian Strobel: Ministerialeliten in Deutschland

Rezensionen
Ellen Fobé: Politics for Hire. The World and Work of Policy Professionals (Stefan Svallfors)
Markus Tepe: Handbook of Research Methods in Public Administration, Management and Policy (Eran Vigoda-Gadot & Dana R. Vashdi (Eds.))
Tanja Klenk: Public Administration in Germany (Sabine Kuhlmann, Isabella Proeller, Dieter Schimanke & Jan Ziekow (Eds.))

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

en_USEnglish