Beschreibung
Die Erziehungs- und Sozialwissenschaften haben in den letzten Jahren zunehmend die Bedeutung von Raum für Bildungs- und Sozialisationsprozesse erkannt. Aus dieser Perspektive fragen die AutorInnen nach dem Verhältnis von Raum und Kindheit, Familie und Bildung. Bedeutsame Räume reichen dabei von der Stadt oder dem Dorf als Lebensraum über das Schulgebäude bis hin zum Kinderzimmer. In diesem Bezugsrahmen erfolgt eine Analyse zentraler kindlicher Lebensräume und der Modi der Welt- und Raumaneignung, die Aufschluss über kindliche Lebenswelten gibt.
The editors:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek,
Lehrstuhl Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Charlotte Röhner,
Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe, Fachbereich G – Bildungswissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: Lehrende, Forschende und Studierende in den Sozial- und Erziehungswissenschaften
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.