Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.01.2016

ISBN: 978-3-8474-0044-8

Israel

Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

(6 Kundenbewertungen)
Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 25.01.2016

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.01.2016

ISBN: 978-3-8474-0044-8
Kategorien: History, Society, Politics

Beschreibung

Dieses Überblickswerk zur Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Israels versammelt komprimiert die wichtigsten Informationen über das Land. Der Band ist ideal geeignet als Einführung, Nachschlagewerk und Lehrbuch.

Unverzichtbar für alle, die sich mit Israel beschäftigen.

Das Buch ist ebenso schlicht wie einprägsam ‚Israel‘ betitelt, sein Inhalt dagegen voller Informationen und Hintergründe über ein Land, das vielen Deutschen noch immer ziemlich fremd, gar als Störfaktor bei der Suche nach einem nahöstlichen Frieden erscheint.
Die Welt

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autoren:
Prof. Dr. Michael Wolffsohn,
Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist, Experte für Israel, das deutsch-jüdische Verhältnis und internationale Beziehungen. Er wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Konrad-Adenauer-Preis für Wissenschaft ausgezeichnet. Michael Wolffsohn ist Professor i.R. für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München.

Dr. Tobias Grill,
Historiker mit Schwerpunkt jüdische Geschichte Osteuropas. Tobias Grill ist momentan wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians- Universität München.

Achtung: Bei dem eBook handelt es sich um die erweiterte Version der Paperback-Variante.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen Sozialwissenschaften und Geschichtswissenschaft

Fachbereiche: Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte

This might also be of interest to you:

en_USEnglish