Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 12.04.2011

ISBN: 978-3-86649-380-3

Offene Zukunft durch Erfahrungsverlust? Zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung

Generationen- und Geschlechterverhältnisse

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 12.04.2011

19,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 12.04.2011

ISBN: 978-3-86649-380-3
Kategorien: Education

Beschreibung

Wie lernt man Führung in der Erwachsenenbildung? Tragen ältere Leitungspersonen in Bildungseinrichtungen dazu bei? Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Biographische Abhandlungen geben Aufschluss.

Aktuell ist das Generationen-Verhältnis in der Erwachsenenbildung in den entsprechenden Bildungseinrichtungen auch durch das Ausscheiden älterer Berufstätiger präsent. Die AutorInnen fragen nach Lebensläufen und Biographien der leitenden ErwachsenenbildnerInnen in Bildungseinrichtungen und Hochschulen. Welche Erfolgsfaktoren führen in Leitungsstellen? Stellt die Tradierung des Erfahrungswissens älterer ErwachsenenbildnerInnen eine Chance der Professionalisierung für jüngere Lei(s)tungswillige dar? Wie können erforderliche Führungskompetenzen habitualisiert werden? Sind Mentoringprogramme in der Personal- und Führungsentwicklung nachhaltig?

Aus dem Inhalt:
Biographische Zugänge zu Generation und Gender in der Erwachsenenbildung
Welche Rolle spielt Gender im Zugang zu Leitungsfunktionen?
Biographische Themen auf dem Wege zur Aufgabe der Leitung und Führung in Erwachsenenbildung und Erwachsenenbildungswissenschaft
Biographiearbeit: Lernen von Erfahrungen über Generationeninteraktionen

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Anne Schlüter,
Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, geschäftsführende Direktorin des Instituts Berufs- und Weiterbildung, Sprecherin des Netzwerks Frauenforschung NRW

 

This might also be of interest to you:

en_USEnglish