Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86649-098-7

Territorialisierung des Sozialen

Regieren über soziale Nahräume

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 05.04.2007

29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-098-7
Kategorien: Social Work

Beschreibung

Die Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren stellen den Prozess der Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren die damit verbundenen politischen (Regierungs-)Strategien aus politik-ökonomischen, stadtsoziologischen, kriminologischen und sozialpädagogischen Perspektiven.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-098-7

eISBN

978-3-86649-858-7

Format

A5

Scope

310

Year of publication

2007

Date of publication

05.04.2007

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Territorialisierung des Sozialen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

Raum, Regierung, Territorialisierung

Die Beiträge sind gut geschrie­ben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus
Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungs­prozessen aus interdiszipli­närer Perspektive vor.
EWR 2008 9.1/2008

Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion.
Soziologische Revue Oktober 2009

Beschreibung

Beschreibung

Die Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren stellen den Prozess der Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren die damit verbundenen politischen (Regierungs-)Strategien aus politik-ökonomischen, stadtsoziologischen, kriminologischen und sozialpädagogischen Perspektiven.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-098-7

eISBN

978-3-86649-858-7

Format

A5

Scope

310

Year of publication

2007

Date of publication

05.04.2007

Edition

1.

Language

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Territorialisierung des Sozialen“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Die Beiträge sind gut geschrie­ben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus
Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungs­prozessen aus interdiszipli­närer Perspektive vor.
EWR 2008 9.1/2008

Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion.
Soziologische Revue Oktober 2009

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.