Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 19.02.2014

ISBN: 978-3-86388-050-7

Segmentierte Ausbildungsmärkte

Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 19.02.2014

0,00  - 33,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 19.02.2014

ISBN: 978-3-86388-050-7

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

Weshalb haben sich die Ausbildungschancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern seit den 1950er Jahren verändert? Die Autorin setzt den Fokus der Erklärung nicht auf die Jugendlichen, denen häufig Defizite zugeschrieben werden. Stattdessen beleuchtet sie die Rolle der Arbeitgeberseite bei der Segmentierung des Ausbildungsmarktes und der zunehmenden Einschränkung der beruflichen Chancen.

Dem viel gelobten deutschen Ausbildungssystem ist die Passgenauigkeit abhanden gekommen. Viele Lehrstellen bleiben offen, ein drohender Fachkräftemangel wird angemahnt. Warum haben Hauptschülerinnen und Hauptschüler heute nur geringe Chancen auf dem Ausbildungsmarkt, obwohl ihnen doch die demografische Entwicklung zugutekommen müsste? Die Autorin wendet soziologische und ökonomische Theorieansätze auf den Wandel beruflicher Chancen an, entwickelt diese weiter und prüft sie mittels eines Mixed-Method-Designs. Analysen quantitativer Längsschnittdaten werden ins Verhältnis zu qualitativen Auswertungen von Ausbildungsordnungen sowie Experteninterviews mit Personalverantwortlichen gesetzt.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:
Paula Protsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ausgezeichnet mit dem Ernst-Reuter-Preis 2013 und dem Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2014 der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie!

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt). 

Die Zielgruppe:
Wissenschaftler*innen im Fach Soziologie, Bildungsforscher*innen, Expert*innen und Praktiker*innen im Bereich der beruflichen Bildung

Keywords: Ausbildungsmarkt, soziale Ungleichheit, berufliche Bildung

Fachbereiche: Soziologie, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft

This might also be of interest to you:

en_USEnglish