Beschreibung
Die Qualitätsentwicklung von Ganztagseinrichtungen erfordert eine fachkundige Begleitung. Dieses Manual bietet eine wissenschaftliche fundierte Grundlage für Fachkräfte aus der Beratung, der Bildungsverwaltung und bei den Bildungsträgern mit einem Fokus auf kind- und jugendorientierte Qualitätsentwicklung. Es zeigt, wie Steuerung gezielt gestärkt, Konzepte entwickelt und Angebote verbessert werden können. Durch wissenschaftliche Fundierung und praxisnahe Ansätze unterstützt es Beratende dabei, Entwicklungsprozesse wirksam zu steuern und nachhaltige Veränderungen im Ganztag zu begleiten.
Das Manual gibt Antworten auf zentrale Fragen der Ganztagsentwicklung: Wie werden Steuerungsgruppen etabliert? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten sind entscheidend? Wie kann Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern wirkungsvoll gestaltet werden? Wie lassen sich Ganztagskonzepte und Angebote kind- und jugendorientiert entwickeln? Als Grundlage für eine professionelle Beratungspraxis unterstützt das Manual Beratende dabei, Entwicklungsprozesse nachhaltig zu begleiten. Zudem bildet es die wissenschaftliche Basis für das separate Workbook, das praxisorientierte Materialien für die Leitungen von Ganztagseinrichtungen bereitstellt.
Die Autor*innen:
Amina Kielblock, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Dr. Stephan Kielblock, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Schulpädagogik / Schulentwicklung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Der Fachbereich:
Educational Science
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.