Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0792-8

Deutsche Außenpolitik unter Stress

Authors/Editors:

Erscheinungsdatum : 30.11.2015

6,99  incl. VAT - 7,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0792-8
Kategorien: Politics

Beschreibung

Nach der Bundestagswahl 2013 ist Deutschland zu einer aktiveren, gestaltenden Außenpolitik zurückgekehrt. Eine Vielzahl gleichzeitig auftretender Krisen erfordern ein ebenso dringliches wie durchdachtes Management. Die außenpolitischen Herausforderungen sind so umfassend und so komplex, dass auch ein mit Gestaltungsressourcen gut ausgestattetes Land wie Deutschland an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gelangen könnte.

Europa bleibt der wichtigste Schwerpunkt deutscher Außenpolitik, aber Russland, die transatlantischen Beziehungen mit den USA sowie Ostasien nehmen einen stärker sichtbar gewordenen Stellenwert ein. Hinzu kommt die Notwendigkeit des Krisenmanagements angesichts kaum noch beherrschbarer Fehlentwicklungen im Nahen und Mittleren Osten sowie einer großen, höchstwahrscheinlich noch zunehmenden Flüchtlingsbewegung nach Europa und Deutschland – nicht nur aus dieser Region. Deutschland wird seine internationale Verantwortung auch zukünftig vor allem politisch-diplomatisch und wirtschaftlich wahrnehmen, ergänzt durch militärische Einsätze der Bundeswehr. Deutschland ist gut beraten, wenn es sein in weiten Teilen der Welt vorhandenes Vertrauenskapital als „good international citizen“ nutzt, um aktiv und vorausschauend zur friedlichen Lösung von Konflikten und zur Stärkung von regelbasierten Ordnungen beizutragen.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Aus dem Inhalt:

  • Einleitung
  • Ukraine-Krise, Russland-Politik und gesamteuropäische Sicherheit
  • Von der Euro-Krise zur Re-Integration der Europäischen Union?
  • Globale Politik I: Transatlantische Beziehungen
  • Globale Politik II: China und Ostasien
  • Ausblick

Der Autor:

Prof. Dr. Michael Staack, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

 

Hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende in den Sozialwissenschaften, insbesondere Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen/Deutsche Außenpolitik

Keywords: Internationale Verantwortung, Krisenmanagement, Konflikte

Fachbereiche: Political Science

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0792-8

Format

A5

Scope

59

Year of publication

2015

Date of publication

30.11.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

58

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Deutsche Außenpolitik unter Stress“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

internationale Beziehungen, Internationale Verantwortung, Konflikte, Krisenmanagement, Sicherheitspolitik

Beschreibung

Beschreibung

Nach der Bundestagswahl 2013 ist Deutschland zu einer aktiveren, gestaltenden Außenpolitik zurückgekehrt. Eine Vielzahl gleichzeitig auftretender Krisen erfordern ein ebenso dringliches wie durchdachtes Management. Die außenpolitischen Herausforderungen sind so umfassend und so komplex, dass auch ein mit Gestaltungsressourcen gut ausgestattetes Land wie Deutschland an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gelangen könnte.

Europa bleibt der wichtigste Schwerpunkt deutscher Außenpolitik, aber Russland, die transatlantischen Beziehungen mit den USA sowie Ostasien nehmen einen stärker sichtbar gewordenen Stellenwert ein. Hinzu kommt die Notwendigkeit des Krisenmanagements angesichts kaum noch beherrschbarer Fehlentwicklungen im Nahen und Mittleren Osten sowie einer großen, höchstwahrscheinlich noch zunehmenden Flüchtlingsbewegung nach Europa und Deutschland – nicht nur aus dieser Region. Deutschland wird seine internationale Verantwortung auch zukünftig vor allem politisch-diplomatisch und wirtschaftlich wahrnehmen, ergänzt durch militärische Einsätze der Bundeswehr. Deutschland ist gut beraten, wenn es sein in weiten Teilen der Welt vorhandenes Vertrauenskapital als „good international citizen“ nutzt, um aktiv und vorausschauend zur friedlichen Lösung von Konflikten und zur Stärkung von regelbasierten Ordnungen beizutragen.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Aus dem Inhalt:

  • Einleitung
  • Ukraine-Krise, Russland-Politik und gesamteuropäische Sicherheit
  • Von der Euro-Krise zur Re-Integration der Europäischen Union?
  • Globale Politik I: Transatlantische Beziehungen
  • Globale Politik II: China und Ostasien
  • Ausblick

Der Autor:

Prof. Dr. Michael Staack, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

 

Hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende in den Sozialwissenschaften, insbesondere Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen/Deutsche Außenpolitik

Keywords: Internationale Verantwortung, Krisenmanagement, Konflikte

Fachbereiche: Political Science

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-0792-8

Format

A5

Scope

59

Year of publication

2015

Date of publication

30.11.2015

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

58

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Deutsche Außenpolitik unter Stress“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.