Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 24.09.2018

ISBN: 978-3-8474-2223-5

Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2018

Erscheinungsdatum : 24.09.2018

0,00  - 49,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 24.09.2018

ISBN: 978-3-8474-2223-5
Kategorien: Education, Open Access

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der einschlägigen Forschung. Mit diesem Zuschnitt wird dem breiten thematischen und methodologischen Spektrum der Forschung und Theoriebildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Rechnung getragen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Sichtweisen des Lehr- und Ausbildungspersonals
  • Berufliche Didaktik und Kompetenzentwicklung
  • Berufswahl und Berufslaufbahn
  • Institutionalisierung beruflicher Bildung

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Eveline Wittmann, Lehrstuhl für Berufspädagogik, Technische Universität München
Prof. Dr. Dietmar Frommberger, Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Birgit Ziegler, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Technische Universität Darmstadt

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

This might also be of interest to you:

en_USEnglish