Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2208-2

Jahrbuch Terrorismus 2017/2018

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 03.12.2018

ISBN: 978-3-8474-2208-2
Kategorien: Politics

Beschreibung

Das Jahrbuch Terrorismus des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel ist ein Standardwerk der deutschsprachigen Terrorismusforschung, von dem nun der achte Band vorliegt. Ausgewiesene Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren darin quantitative Daten zum gegenwärtigen Terrorismus, Analysen zu Trends der terroristischen Bedrohung, Länder- und Regionalanalysen, sowie Diskussionsbeiträge zu politischen und theoretisch/methodischen Fragen, möglichen Gegenmaßnahmen und widmen sich neuen Herausforderungen ebenso wie langfristigen Trends und historischen Entwicklungen. Einer der Schwerpunkt des aktuellen Bandes ist die Analyse der Aktivitäten des „Islamischen Staats“ (IS).

Aus dem Inhalt:

  • Allgemeine Trends und Probleme
  • Länder- und Regionalanalysen
  • Politikfragen
  • Theoretisch-methodische Fragen

Die Herausgeber:
Jannis Jost, M.Litt., Stefan Hansen, M.A., Prof. Dr. Joachim Krause
alle: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende, Forschende und Praxis der Politikwissenschaft

This might also be of interest to you:

en_USEnglish