Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-2442-0

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Eine Einführung

Erscheinungsdatum : 14.02.2022

23,99  incl. VAT - 29,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2442-0

Beschreibung

Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorinnen:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Diana Franke-Meyer, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Geschichte

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2442-0

eISBN

978-3-8474-1757-6

Format

14,8 x 21 cm

Scope

177

Year of publication

2022

Date of publication

14.02.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Keywords

DGfE Kongress, Einführung, Familienforschung, frühe Kindheit, Frühpädagogik, History, historische Kindheitsforschung, Kindheitspädagogik, Pädagogik

Pressestimmen

Das mit der neuen Reihe verbundene Vorhaben ist ohne Frage ein lobenswertes Projekt. Der Versuch, zur Schärfung des wissenschaftlichen und disziplinären Selbstverständnisses beizutragen ist, zu begrüßen. […] Bei dem Versuch, das eigene Selbstverständnis zu schärfen, kann die historische Selbstvergewisserung nur helfen. Dies insbesondere auch deshalb, weil es bis heute zu wenige Arbeiten gibt, die sich mit der Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit historisch-systematisch auseinandersetzen, wie die Herausgeberinnen im Vorwort sicher zu Recht feststellen. Sich der eigenen Tradition und klassischen Konzepte bewusst zu werden, ohne diese dabei zu romantisieren und zu überhöhen, aber auch nicht zu ignorieren oder zu dämonisieren, ist fraglos notwendig und hilfreich.

Helge Wasmuth in: SLR, Heft 87/2023, S. 51-58

Beschreibung

Beschreibung

Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autorinnen:
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Diana Franke-Meyer, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Geschichte

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8474-2442-0

eISBN

978-3-8474-1757-6

Format

14,8 x 21 cm

Scope

177

Year of publication

2022

Date of publication

14.02.2022

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Volume

1

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Pressestimmen

Das mit der neuen Reihe verbundene Vorhaben ist ohne Frage ein lobenswertes Projekt. Der Versuch, zur Schärfung des wissenschaftlichen und disziplinären Selbstverständnisses beizutragen ist, zu begrüßen. […] Bei dem Versuch, das eigene Selbstverständnis zu schärfen, kann die historische Selbstvergewisserung nur helfen. Dies insbesondere auch deshalb, weil es bis heute zu wenige Arbeiten gibt, die sich mit der Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit historisch-systematisch auseinandersetzen, wie die Herausgeberinnen im Vorwort sicher zu Recht feststellen. Sich der eigenen Tradition und klassischen Konzepte bewusst zu werden, ohne diese dabei zu romantisieren und zu überhöhen, aber auch nicht zu ignorieren oder zu dämonisieren, ist fraglos notwendig und hilfreich.

Helge Wasmuth in: SLR, Heft 87/2023, S. 51-58

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.