ZBBS 2-2001 (heute: ZQF) | Internetforschung Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZBBS 2-2002 (heute: ZQF) | Qualitative Bildungsforschung Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZBBS 2-2003 (heute: ZQF) | Fallrekonstruktionen in Forschung und Praxis Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZBBS 2-2004 (heute: ZQF) | Wissenschaftliche Arbeit und soziale Interaktion Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZBBS 2-2005 (heute: ZQF) | Qualität qualitativer Forschung Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZBBS 2-2006 (heute: ZQF) | Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess Inhaltsverzeichnis herunterladen Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2017: Freie Beiträge Natalie Enders / Christian Weinzierl: Lernstrategienutzung beim E-Learning: Strategische Vorbereitung auf unterschiedliche Lern- und Prüfungsanlässe Susanne de Vogel / Gesche Brandt / Steffen Jaksztat: Ein Instrument zur Erfassung der Lernumwelt Promotionsphase Daniel Kittel / Wolfram Rollett: Berufsbegleitend studieren – warum nehmen Lehrkräfte an einem weiterbildenden Masterstudiengang teil? Justus Sänger / Thomas Schäfer: Psychologische Erkenntnis zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Bezugspunkten Julia Kretschmann […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2018: Freie Beiträge Roland Happ / Manuel Förster / Klaus Beck: Eingangsvoraussetzungen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit und ohne Migrationshintergrund Robert Grassinger: Nicht erfüllte Erfolgserwartungen sowie nicht erfüllte Studienwerte und ihre Bedeutung für die Veränderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester Laura Dörrenbächer / Lea Russer / Franziska Perels: Selbstregulationstraining für Studierende: Sind quantifizierte qualitative […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2019: Freie Beiträge Christopher Gess / Julia Rueß / Sigrid Blömeke: Ein fach- und paradigmenübergreifendes Modell der Forschungskompetenz in den Sozialwissenschaften Kathrin Wenz / Colin Cramer: Die Mentor-Mentee-Beziehung in der schulpraktischen Lehrerbildung: Theoretische Modellierung und Operationalisierung Laura Zapfe: Erklärung geschlechtsspezifischer Einkommensdifferenzen bei Absolventinnen und Absolventen der MINT-Studienfächer. Eine Analyse mit dem DZHW-Absolventenpanel 2001 Mandy Glöckner / Theresa Lempp / Nadine Fischer / Nora Krzywinski […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2020: Studienerfolg und Studienabbruch Carola Grunschel / Markus Dresel: Studienerfolg und Studienabbruch: Gruppenspezifische Untersuchungen ihrer Bedingungen – Einführung in das Themenheft Daniel Klein / Lars Müller: Soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Studienabbruch. Welche Rolle spielen akademische Leistungen vor und während des Studiums? Hüseyin Hilmi Yildirim / Julia Zimmermann / Kathrin Jonkmann: Lernerprofile bei Bildungsausländer*innen und längsschnittliche Zusammenhänge mit Studienzufriedenheit und Abbruchintention Vanessa Fischer […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 1-2021: Freie Beiträge Editorial Sandra Schmiedeler / Lorena Fleischmann / Richard Greiner / Tobias Richter / Wolfgang Schneider: Schulzeitverkürzung und Begabtenförderung: Wie unterscheiden sich Würzburger Frühstudierende im acht- (G8) und neunjährigen (G9) Gymnasium? Pascal Pollmeier / Tim Rogge / Christoph Vogelsang: Emotionale Erfahrungen von Lehramtsstudierenden bei der Arbeit mit Eigenvideografien von Unterricht – Fallanalysen aus einer längsschnittlichen Interviewstudie im Praxissemester Laura Court / Tobias […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2018: Freie Beiträge Lars Müller: Zum Zusammenhang von Studienabbruch und Migrationshintergrund: die Rolle von schulischer Leistung und Lern-Engagement im Studium Caroline Theurer / Verena Freytag / Tatjana Hein: Haltungen zu ästhetischer Bildung als interdisziplinäres Studienelement im Grundschullehramt Andreas Wagner: Fördert die Exzellenzinitiative soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl? Untersuchung sozialer Folgen einer Prestigedifferenzierung zwischen deutschen Universitäten Elisabeth Seethaler: Befunde zur prädiktiven Validität eines Aufnahmeverfahrens für […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2019: Freie Beiträge Elke Bosse / Julia Mergner: „Und das hat RICHTIG geholfen.“ − Wirkungsweisen von Angeboten für den Studieneinstieg Michael Rochnia / Kati Trempler / Judith Schellenbach-Zell: Vergleich der Forschungs- sowie Praxisorientierung zwischen Lehramts- und Medizinstudium Lena Hannemann / Gesa Uhde / Barbara Thies: Die spezifische Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden – Eine Integration zweier Messinstrumente Albert Bremerich-Vos / Johannes König / Ilka Fladung: Fachliches […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2020: Freie Beiträge Stefanie Brenning / Elke Wolf: MINT-Projekte für Schülerinnen an Hochschulen. Analyse des Wirkungsmechanismus und Meta-Evaluation der empirischen Evidenz Johannes Schult: Test- und notenbasierte Erfolgsprognose im wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudium: Befunde aus dem Nationalen Bildungspanel Max Knaut / Matthias Ziegler: Akzeptanz und Nutzung psychologischer Verfahren zur Auswahl von Promovierenden Katharina Thies / Robert Kordts-Freudinger: Wie gehen Hochschullehrende mit ihren Emotionen in der Lehre um? […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 2-2021: Freie Beiträge Editorial Andreas Eimer / Carla Bohndick: Teilnahme an Career-Service-Veranstaltungen und selbsteingeschätzte Employability von Studierenden an einer deutschen Universität Jannika Haase / Edith Braun / Julia Böttger / Bettina Hannover: Wie werden in Deutschland Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz ausgewählt? Eine empirische Analyse der aktuellen Zulassungspraxis getrennt nach Fächergruppen und Hochschulen unterschiedlicher Trägerschaft Charlotte Bröder / Annabell Daniel / Martin Neugebauer: […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 1-2022: Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung Donja Amirpur / Ulrike Hormel / Claudia Machold / Patricia Stošić: Editorial Schwerpunktbeiträge Albert Scherr: Forschung über Flucht und Flüchtlinge: Gegenstandsbestimmung, methodologische Herausforderungen und Rückfragen an das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft Ellen Kollender: „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance Marcus Emmerich / Ulrike Hormel: ‚Flucht‘ als […]
from 0,00 €
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden