Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 13.08.2018

ISBN: 978-3-8474-2153-5

„Irgendwann brauch‘ ich dann auch Hilfe!” – Selbstorganisation, Engagement und Mitverantwortung älterer Menschen in ländlichen Räumen

0,00  - 23,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 13.08.2018

ISBN: 978-3-8474-2153-5

Beschreibung

Open Access: Der Titel „Irgendwann brauch‘ ich dann auch Hilfe!” – Selbstorganisation, Engagement und Mitverantwortung älterer Menschen in ländlichen Räumen (DOI: 10.3224/84742153) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Der Band zeigt die Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes BUSLAR. Untersucht wurde, wie durch Selbstorganisation z.B. in Bürgerhilfevereinen in ländlichen Räumen Aufgaben der Unterstützung älterer Menschen übernommen werden. Von Seiten der Politik wird dieses Engagement begrüßt in der Hoffnung, es könne Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge ein stückweit schließen – ohne angemessene Unterstützung, ist dieses Engagement nachhaltig gefährdet.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Bürgerhilfevereine und Mitverantwortung in der Entwicklung ländlicher Räume
  • Daseinsvorsorge, Engagement, Mitverantwortung und Selbstorganisation
  • Ländliche Räume lesen: Sozialraumanalysen der Untersuchungsorte
  • Das Miteinander gestalten: Die Bürgerhilfevereine
  • Unterstützungsarrangements entschlüsseln: Methoden der Praxisforschung im Sozialraum
  • Interessen und Bedürfnisse im Unterstützungsarrangement
  • Zwischen Kooperation und Konkurrenz: Bürgerhilfevereine im institutionellen Netzwerk
  • Organisationsentwicklung zivilgesellschaftlicher Bürgerhilfen
  • Chancen und Grenzen von Mitverantwortung – Bürgerhilfevereine als Partner der Daseinsvorsorge?

 

Die AutorInnen:

Prof. Dr. habil. Monika Alisch,
Prof. Dr. habil. Martina Ritter,
Roger Glaser,
Dr. Yvonne Rubin,
alle: Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen

Prof. Dr. Annegret Boos-Krüger,
Prof. Dr. Christine Schönberger,
Barbara Solf-Leipold,
alle: Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, München

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften, Praxis der Raum- und Regionalplanung

Single issues

  • Reihe - Beiträge zur Sozialraumforschung

    plus shipping costs

    Society

    Series – Beiträge zur Sozialraumforschung

    In der Schriftenreihe werden Sammelbände und Monografien veröffentlicht, die Prozesse der Sozialraumentwicklung und -organisation in Beziehung setzen zu aktuellen, gesellschaftlich hoch relevanten Themen wie Inklusion, Segregation, Migration, Gender und Fragestellungen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit. Die Reihe dokumentiert die lebendige und vielfältige Sozialraumforschungslandschaft. Unter dem Stichwort der Sozialraumentwicklung geht es darum, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen versuchen sich eigene Sozialräume zu kreieren und darin von der professionellen Sozialen Arbeit unterstützt […]
en_USEnglish