Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 24.10.2016

ISBN: 978-3-8474-0080-6

Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter

Praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre

Erscheinungsdatum : 24.10.2016

28,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 24.10.2016

ISBN: 978-3-8474-0080-6
Kategorien: Gender Studies

Beschreibung

Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann dieses Problem bewältigt werden? Die Autorinnen greifen die akademische Lehre als einen wichtigen Bereich heraus. Anhand theoretischer und empirischer Analysen wird aufgezeigt, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden..

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorinnen:
Prof. Dr. Birgit Bütow,

Universität Salzburg

Dr. Lena Eckert,
Bauhaus-Universität Weimar, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Franziska Teichmann,
Friedrich-Schiller-Universität Jena, wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende und Forschende in den Bereichen Hochschul- und Geschlechterforschung
Keywords: Gender, Fachkulturen, Hochschullehre
Fachbereiche: Hochschulforschung, Geschlechterforschung

This might also be of interest to you:

en_USEnglish