Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8252-3577-2

Aktuelle Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft

Einführung in konfigurationelle (QCA) und makro-quantitative Verfahren

Erscheinungsdatum : 16.11.2011

17,99  incl. VAT - 18,90  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-3577-2
Kategorien: Politics

Beschreibung

Das Buch führt in verständlicher Form in die aktuelle Methodik der Vergleichenden Politikwissenschaft ein. Neben einem Schwerpunkt auf neueren konfigurationellen Methoden („Qualitative Comparative Analysis“, QCA etc.) wird auch ein grundlegender Einblick in einschlägige makro-quantitative Verfahren geboten.

Der Band liefert eine kompakte Einführung in die gängigen aktuellen Methoden der komparativ ausgerichteten Politikwissenschaft. Er ist auch als Einführungswerk für Studierende in B.A.-Studiengängen geeignet. Nach einer wissenschaftstheoretischen Grundlegung wird zunächst das Methodengefüge der Vergleichenden Politikwissenschaft skizziert und in die Materie insgesamt eingeführt. In einem ersten Schritt werden Einzelfallstudien behandelt. Der Schwerpunkt des Bandes liegt dann bei der Vorstellung von neueren „konfigurationellen“ Methoden wie QCA, Multi-Value QCA und Fuzzy Set QCA. Diese haben in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen, auch über die Vergleichende Politikwissenschaft im engeren Sinne hinaus. Darüber hinaus werden einfache makro-quantitative Verfahren in der Vergleichenden Politikwissenschaft dargestellt. Zahlreiche Arbeitsaufgaben sowie Verständnisfragen runden das didaktische Konzept des Bandes ab.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autoren:
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser Ph.D.,
Philipps-Universität Marburg
Dr. Lasse Cronqvist, Fach Politikwissenschaft, FB III, Universität Trier, Akademischer Rat

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop.

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-3577-2

eISBN

978-3-8385-3577-7

Scope

250

Year of publication

2012

Date of publication

16.11.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aktuelle Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*innen

Diese Arbeit ist eine Einführung in konfigurationelle und macro-quantitative Verfahren. Sie ist methodisch und didaktisch sehr gut aufgebaut und jedem Erstsemester dringend zu empfehlen, damit er den Unterschied kennt zwischen Fuzzy Sets und fuzzy-set QCA (fsQCA).

positv-web.de, 04.10.2012

Dieses Buch führt auf eine leicht zugängliche Weise in makro-quantitative und konfigurationelle Verfahren ein. Für Anfangssemester ohne Vorkenntnisse geeignet, setzt es bei den Grundlagen empirischer Forschungslogik an und bietet Lernkontrollfragen nach jedem Kapitel.

Portal für Politikwissenschaft pw-portal.de, 14.06.2012

Beschreibung

Beschreibung

Das Buch führt in verständlicher Form in die aktuelle Methodik der Vergleichenden Politikwissenschaft ein. Neben einem Schwerpunkt auf neueren konfigurationellen Methoden („Qualitative Comparative Analysis“, QCA etc.) wird auch ein grundlegender Einblick in einschlägige makro-quantitative Verfahren geboten.

Der Band liefert eine kompakte Einführung in die gängigen aktuellen Methoden der komparativ ausgerichteten Politikwissenschaft. Er ist auch als Einführungswerk für Studierende in B.A.-Studiengängen geeignet. Nach einer wissenschaftstheoretischen Grundlegung wird zunächst das Methodengefüge der Vergleichenden Politikwissenschaft skizziert und in die Materie insgesamt eingeführt. In einem ersten Schritt werden Einzelfallstudien behandelt. Der Schwerpunkt des Bandes liegt dann bei der Vorstellung von neueren „konfigurationellen“ Methoden wie QCA, Multi-Value QCA und Fuzzy Set QCA. Diese haben in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen, auch über die Vergleichende Politikwissenschaft im engeren Sinne hinaus. Darüber hinaus werden einfache makro-quantitative Verfahren in der Vergleichenden Politikwissenschaft dargestellt. Zahlreiche Arbeitsaufgaben sowie Verständnisfragen runden das didaktische Konzept des Bandes ab.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autoren:
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser Ph.D.,
Philipps-Universität Marburg
Dr. Lasse Cronqvist, Fach Politikwissenschaft, FB III, Universität Trier, Akademischer Rat

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop.

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-8252-3577-2

eISBN

978-3-8385-3577-7

Scope

250

Year of publication

2012

Date of publication

16.11.2011

Edition

1.

Language

Deutsch

Series

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aktuelle Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft“

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Authors

Autor*innen

Tags

Pressestimmen

Diese Arbeit ist eine Einführung in konfigurationelle und macro-quantitative Verfahren. Sie ist methodisch und didaktisch sehr gut aufgebaut und jedem Erstsemester dringend zu empfehlen, damit er den Unterschied kennt zwischen Fuzzy Sets und fuzzy-set QCA (fsQCA).

positv-web.de, 04.10.2012

Dieses Buch führt auf eine leicht zugängliche Weise in makro-quantitative und konfigurationelle Verfahren ein. Für Anfangssemester ohne Vorkenntnisse geeignet, setzt es bei den Grundlagen empirischer Forschungslogik an und bietet Lernkontrollfragen nach jedem Kapitel.

Portal für Politikwissenschaft pw-portal.de, 14.06.2012

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.