Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 27.06.2012

ISBN: 978-3-8474-0008-0

„Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause“

Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland

Erscheinungsdatum : 27.06.2012

44,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 27.06.2012

ISBN: 978-3-8474-0008-0
Kategorien: Education

Beschreibung

Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.

Die Autor*innen:

Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski,

Professor für Erziehungswissenschaft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock

Claudia Lübcke,

Dipl.Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock

Unter Mitarbeit von Franziska Schäfer, Melissa Schwarz, Andreas Langfeld und Lea Puchert

Zielgruppen:

WissenschaftlerInnen, Studierende und AkteurInnen im Bereich der Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Migrationsforschung

Keywords:

Migration, Muslime in Deutschland, Islam

Fachbereiche:

Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

This might also be of interest to you:

en_USEnglish